Krankengymnastik in Steinkirchen Kr Stade
Meyhöfer Karsten Krankengymnastik *
21683 Stade-Bützfleth

PhysioTeam Stade *
21682 Stade

Häufige Fragen
Wie viel kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen?
Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinson-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen.
Was kosten 60 Minuten Physiotherapie in Steinkirchen Kreis Stade?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Bis wann muss man in Steinkirchen Kreis Stade ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist veraltet. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage erhöht.
Was kann ich in Steinkirchen Kreis Stade zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verordnet, erkundige dich nach Alternativen. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Optionen. Manche Krankenkassen decken oft auch ohne ärztliche Verordnung die Kosten für Rückenschulprogramme bis zu einem bestimmten Satz ab. Ländliche Gebiete wie Steinkirchen Kreis Stade bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Steinkirchen Kreis Stade nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Lüneburg.
Können auch Kinder Krankengymnastik verordnet bekommen?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Steinkirchen Kreis Stade solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern