Krankengymnastik in Steyerberg
MEDIMAXX Physiotherapiepraxis Marc Traphagen (Praxiseingang über Ziegelkampstraße) *
31582 Nienburg

Bartsch Martin Krankengymnast *
31592 Stolzenau

Mönnich Antje Physiotherapie
31595 Steyerberg

Thannhäuser Marcus Krankengymnastik *
27232 Sulingen

von Freytag Arndt Physiotherapie *
31582 Nienburg

Praxisgemeinschaft Im Meerbachbogen Althoff Albrecht u. Meier-Stuckenbrock Alexandra *
31582 Nienburg

Therapiezentrum Burgmannshof F. Hapke u. E. Krüger *
31582 Nienburg

Physiotherapie Tanja Kühn *
31600 Uchte

Winter Florian Physiotherapiepraxis Massagepraxis u. Krankengymnastik *
31547 Rehburg-Loccum

Physiotherapie Loccum *
31547 Rehburg-Loccum

Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp *
31582 Nienburg (Weser)

Büsching Evelyn
31595 Steyerberg
Häufige Fragen
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, damit die Betroffenen wieder lernen, sich zu bewegen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie kann ich Krankengymnastik in Niedersachsen beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Steyerberg eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Ist Krankengymnastik in Steyerberg auch für Kinder geeignet?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Steyerberg solche Praxen gibt, siehst du hier.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Steyerberg?
Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verschreibt, erkundige dich nach anderen Möglichkeiten. Möchtest du einfach nur was für deine Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Optionen. Für Rückenschulprogramme übernehmen viele Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Steyerberg bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Steyerberg nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Hannover.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern