Krankengymnastik in Stockstadt am Rhein
Kostikov Werner Krankengymnastik Physiotherapie
64589 Stockstadt

Kostikov Werner Physiotherapie
64589 Stockstadt
Buchta Carola Heilpraktikerin für Psychotherapie
64589 Stockstadt
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Welche Frist gibt es in Stockstadt am Rhein, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Stockstadt am Rhein. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist überholt. Die Frist wurde vom Gesetzgeber um 14 Tage verlängert.
Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Gebührentabelle für Beamte und Privatversicherte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Zahlt die Krankenkasse in Stockstadt am Rhein Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern