für Eschweiler und Stolberg
×
×

Krankengymnastik in Stolberg (Rhld.) Münsterbusch

A - Z Trefferliste

Sieven Rainer Physiotherapie

Krankengymnastik
Cockerillstr. 100
52222 Stolberg (Rhld.), Münsterbusch
Tel. 02402 9 74 47 97 Gratis anrufen!
Details anzeigen Chat starten

eab-ergonomische Arbeitsplatzberatung e.K.

Physiotherapie
Prämienstr. 140
52223 Stolberg (Rhld.), Münsterbusch
Tel. 02402 9 74 50 26 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten

Reittherapiezentrum Abenteuerland

Physiotherapie
Haumühle 17
52223 Stolberg, Münsterbusch
Tel. 0241 4 45 01 34 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen Website Chat starten

Urlings Hein Krankengymnastik

Krankengymnastik
Prämienstr. 140
52223 Stolberg (Rhld.), Münsterbusch
Tel. 02402 8 32 34 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik kann in vielen Fällen dabei unterstützen, Schmerzen zu mindern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Nach Operationen ist sie oft eine unverzichtbare Unterstützung, um die Stabilität und Beweglichkeit zurückzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Du wirst aber sehen, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Stolberg (Rheinland)?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wie lang ist die empfohlene Dauer in der Krankengymnastik?

Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte dies nicht reichen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?

Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern