für Kappeln und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Stoltebüll

Premiumtreffer(Anzeigen)
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co.KG

Deppe Martin Krankengymnastik und Massagen *

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 14
24392 Süderbrarup
Tel. 04641 98 98 00 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?

Krankengymnast ist eine nicht mehr aktuelle Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, heute wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Teilbereich der Physiotherapie ist.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Stoltebüll?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Aber du wirst sehen, es wird umso besser, je öfter du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?

Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Dazu zählen beispielsweise Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Es gibt aber auch passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln gezielt streckt.

Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern