Krankengymnastik in Storkow (Mark)
Physiotherapie Bonk
15859 Storkow (Mark)
Physiotherapie-Praxis Peggy Schüler *
15517 Fürstenwalde/Spree
PHYSIOTHERAPIE SCHMIDT - Ihre Praxis für Körper u. Seele -
15859 Storkow
Bonk Kristin Physiotherapie
15859 Storkow (Mark)
Schmidt Physiotherapie
15859 Storkow (Mark)
Germann Bärbel Physiotherapie
15859 Storkow (Mark), Möllendorf
Klehr Franka Heilpraktiker: Physiotherapie
15859 Storkow (Mark)
Physiotherapie Gronau
15859 Storkow (Mark)
Schreiber Physiotherapie
15859 Storkow (Mark)
Schüler Patric
15859 Storkow (Mark)
Häufige Fragen
Bis wann muss man in Brandenburg ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr gültig.
Können auch junge Menschen in Storkow (Mark) Krankengymnastik machen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Storkow (Mark) solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie nach jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Storkow (Mark)?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern