für Stralsund, Grimmen und Umgebung.
×
×

Krankengymnastik in Stralsund Franken

Premiumtreffer(Anzeigen)

Therapiezentrum am Sund Inh. Maik Bowitz

Krankengymnastik
Frankendamm 30
18439 Stralsund, Franken
Tel. 03831 3 41 29 87 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Physiotherapie Frankendamm Ulrike Rahm

Physiotherapie
Frankendamm 63
18439 Stralsund, Franken
Tel. 03831 29 19 75 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen heise prime gratis testen

Physiotherapie Manja Reußner

Physiotherapie
Frankendamm 47
18439 Stralsund, Franken
Tel. 03831 2 29 82 83 Gratis anrufen!
Details anzeigen heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Mecklenburg-Vorpommern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Gibt es in Stralsund auch Krankengymnastik für Kinder?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Stralsund solche Praxen gibt, siehst du hier.

Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Behandlung mit Krankengymnastik?

Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Stralsund?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern