Krankengymnastik in Swisttal
Breitgraf & Macku Praxis für Krankengymnastik Bobath-Therapeutin *

meridian Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik *
53359 Rheinbach

ACTIVIVER Buschhoven Inh. Sebastian Schönberg Praxis für Physiotherapie
53913 Swisttal, Buschhoven
Karottki Oliver Krankengymnast Osteopath
53913 Swisttal, Odendorf
PhysioKos Anne Henseler
53913 Swisttal, Ollheim
Pickert S. Physiotherapie
53913 Swisttal, Heimerzheim
Pieper-Patalas Horst Physiotherapeut
53913 Swisttal, Heimerzheim
Praxis für Physiotherapie Andreas Feith
53913 Swisttal, Heimerzheim
Wacker Anja Praxis für Physiotherapie
53913 Swisttal, Heimerzheim
Häufige Fragen
Bis wann muss man in Swisttal ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Swisttal. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Swisttal?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik am besten beurteilen. Aber auch ein Praktischer Arzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Swisttal arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern