Krankengymnastik in Sögel
optiMumm Physiotherapie und Fitnessstudio *
26897 Esterwegen

Hendrik Kramer Physiotherapie.Reha.Fitness *
26897 Esterwegen

Therapiezentrum Preisendörfer *
49770 Herzlake

Frühling - Körperfit Physiotherapie u. präv. Osteopathie
49751 Sögel

Physio Vital Praxis für Physiotherapie P. Moritz
49751 Sögel

Praxis für Ergotherapie B. Willenborg *
49757 Werlte

Physiotherapie Praxis - Physiolife
49751 Sögel
Reaktiv Sprenkel
49751 Sögel
Willigmann-Blank Brigitte Physiotherapie
49751 Sögel
Rosenboom Martin Praxis f. Ergotherapie Werlte *
49757 Werlte

Häufige Fragen
Welche Frist gibt es in Sögel, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Niedersachsen. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss, doch keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Wichtig ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Sögel solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie häufig sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Sögel eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner