Krankengymnastik in Süderau
Kerstin Süßenbach Physiotherapie *
25524 Itzehoe
Ahrens Andreas Physiotherapeut *
25578 Neuenbrook

Dederichs Sebastian Physiotherapie *
25348 Glückstadt
Ebken Timo Physiotherapie an der Lieth *
25548 Kellinghusen
Hinrichs Hinrike Physiotherapie *
25524 Itzehoe

Karl Birgit Praxis für Krankengymnastik *
25358 Sommerland

Krankengymnastikpraxis Britta Dorloff *
25524 Breitenburg
Physiotherapiepraxis Wolfram *
25524 Itzehoe

STÖRPHYSIO BECKER Krankengymnstik, Physiotherapie, Lymphdrainage *
25524 Itzehoe
Ehlers Kai-Uwe, Physiotherapeut *
25548 Kellinghusen
Häufige Fragen
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Schleswig-Holstein ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkung abhängig. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Alternativen zur Krankengymnastik in Süderau - welche gibt es?
Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach einer Operation, bei akuten Rückenschmerzen oder nach einem Schlaganfall. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Optionen. Die Kosten für Rückenschulen werden von manchen Krankenkassen auch ohne Rezept anteilig übernommen. Ländliche Gebiete wie Süderau bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Süderau nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Kreis Steinburg.
Wie viel kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Süderau?
Stolze 90 Prozent der Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Kursen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf meist am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner