für Waldfischbach-Burgalben und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Thaleischweiler-Fröschen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Kalisch-Fauss

Ihre freundliche Krankengymnastik-Praxis.
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 44
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Tel. 06334 8 59 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengym. Naruhn-Villwock

Krankengymnastik
Pirmasenser Str. 8
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Tel. 06334 26 98 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Naruhn-Villwock Petra Krankengymnastik

Krankengymnastik
Pirmasenser Str. 8
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Tel. 06334 26 98 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail

Hüther Physio-FIT

Physiotherapie
Gutenbergstr. 28 a
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Tel. 06334 98 40 02 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

Können auch junge Menschen Krankengymnastik verordnet bekommen?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Thaleischweiler-Fröschen solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Thaleischweiler-Fröschen?

Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und anderen vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern