für Wurzen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Thallwitz

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie Praxis Sylvia Bodendieck *

Krankengymnastik
Walther-Rathenau-Str. 2
04808 Wurzen
Tel. 03425 81 23 98 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Meinungsmeistersiegel
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Günther Oxana Physiotherapeutische Praxis

Krankengymnastik
04808 Thallwitz
Tel. 034263 7 03 94 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Beweglichkeit der Patienten aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.

Bis wann muss man in Sachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss, doch keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?

Schon Säuglingen kann Physiotherapie verschrieben werden. Tatsächlich sind die behandelnden Personen meist schon in fortgeschrittenem Alter. Das liegt daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Thallwitz findest du hier.

Wie viel kostet einmal Physiotherapie in Thallwitz?

Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern