Krankengymnastik in Titisee-Neustadt
Kneipp Kurmittelhaus
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt

Physio-Zentrum
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Heitzmann Irene
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Willmann & Ruf
79874 Breitnau

Schwörer Krankengymnastik
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Heiderich Ute
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Pott-Bezold Gabriele
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Hermann Birgit Physio-Zentrum
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Physio-Zentrum Hermann
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Bezold Dieter u. Pott-Bezold Gabriele
79822 Titisee-Neustadt, Titisee
Goldemann K. Praxis für Physikalische Therapie
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Grumbach Beate Physiotherapie
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Heiderich Ute Physiotherapie
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
krankengymnastik-Praxis Drzewiecki
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Löffler Walter
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Physio Gleis1
79822 Titisee-Neustadt, Titisee
Physiozentrum Titisee-Neustadt Inh. Birgit Hermann
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Pott-Bezold Gabriele Krankengymnastikpraxis
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Schwörer Michael Krankengymnastik
79822 Titisee-Neustadt, Neustadt
Häufige Fragen
Was kostet einmal Physiotherapie in Titisee-Neustadt?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich Krankengymnastik in Baden-Württemberg beantragen?
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Was kann ich in Titisee-Neustadt außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Wenn es nur darum geht, sich zu bewegen, um gesund zu bleiben, helfen auch andere Sportarten. Speziell kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Titisee-Neustadt bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Titisee-Neustadt kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Freiburg.
Wie oft muss ich zur Krankengymnastik?
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern