für Uetersen, Tornesch und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Tornesch

Premiumtreffer(Anzeigen)
H.H. Behrens GmbH & Co. KG

Baumann Andreas Krankengymnastik & Massage *

Krankengymnastik
Am Markt 17 19
25436 Uetersen
Tel. 04122 4 15 31 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Axel Niederstraßer Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Lindenweg 2
25436 Tornesch
Tel. 04122 9 65 12 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Niederstraßer Axel Krankengymnastik

Krankengymnastik
Lindenweg 2
25436 Tornesch
Tel. 04122 9 65 12 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Physiotherapie Stefan Glufke

Krankengymnastik
Willy-Meyer-Str. 3-5
25436 Tornesch
Tel. 04122 5 55 34 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Gesundheit und Wohlbefinden Sylke Scholle

Krankengymnastik
Friedrichstr. 10
25436 Tornesch
Tel. 04122 97 99 04 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Schneeberg, Wiebke, Praxis f. Physiotherapie u. Krankengymnastik

Krankengymnastik
Esinger Str. 3
25436 Tornesch
Tel. 04122 9 82 76 83 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Physio am Markt Ann-Christin Kruse *

Krankengymnastik
Am Markt 10
25436 Uetersen
Tel. 04122 73 03 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 06:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Rümling Nicole *

Physiotherapie
Uetersener Str. 14
25436 Heidgraben
Tel. 04122 8 36 74 61 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Tornesch?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Spitzenverband des Gewerbes benannte sich schon 1979 von Zentralverband Krankengymnastik in Deutscher Verband für Physiotherapie um. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

Können auch junge Leute in Tornesch Krankengymnastik machen?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Tornesch solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern