Krankengymnastik in Uetersen
Baumann Andreas Krankengymnastik & Massage
25436 Uetersen
Axel Niederstraßer Praxis für Krankengymnastik *
25436 Tornesch
Niederstraßer Axel Krankengymnastik *
25436 Tornesch
Physiotherapie Decker Jens
25436 Uetersen
Physiotherapie Stefan Glufke *
25436 Tornesch
Praxis für Gesundheit und Wohlbefinden Sylke Scholle *
25436 Tornesch
Brunner-Raab Gisela Heilpraktikerin
25436 Uetersen
Physio am Markt Ann-Christin Kruse
25436 Uetersen
Physiotherapie-Zentrum Uetersen Jansen u. Leemkuil
25436 Uetersen
Timmermann Krankengymnastik
25436 Uetersen
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um in Uetersen ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Schleswig-Holstein. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, doch keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es physische Beschwerden gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Uetersen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel kostet Krankengymnastik-ZNS?
Neben der "normalen" Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Im Unterschied dazu werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Uetersen leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Uetersen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern