für Fürth/Bayern und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Veitsbronn

A - Z Trefferliste

NOLL PHYSIO *

Physiotherapie
Hennebergerstr. 35
90475 Nürnberg, Altenfurt
Tel. 0911 98 80 13 55 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Oliver Werner Physiotherapie Veitsbronn

Physiotherapie Veitsbronn | Physiotherapiepraxis Veitsbronn | Krankengymnastik...
Physiotherapie
Nürnberger Str. 19
90587 Veitsbronn
Tel. 0911 7 52 00 04 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Zentrum für Therapie & Training Jürgen Beck & Marion Haupt GmbH *

Personal-Trainer | Trainer | Sportclubs | Fitnesstrainer | Frauenfitnesscent...
Physiotherapie
Hintere Str. 112
90768 Fürth, Burgfarrnbach
Tel. 0911 80 19 20 78 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Weiß Anita Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Caritas-Pirckheimer-Str. 1 A
90587 Veitsbronn
Tel. 0911 75 57 56 Gratis anrufen!
sellwerktrusted
Details anzeigen Freimonat für Digitalpaket

Werner Oliver Physiotherapeut

Physiotherapie
Nürnberger Str. 19
90587 Veitsbronn
Tel. 0911 7 52 00 04 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Xundis Klaus Wirth Physioteam

Physiotherapie
Fürther Str. 23
90587 Veitsbronn, Siegelsdorf
Tel. 0911 8 01 56 67 Gratis anrufen!
Heute Ruhetag
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis wann muss man in Bayern ein Krankengymnastikrezept einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Gibt es in Veitsbronn auch Krankengymnastik für junge Leute?

Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Veitsbronn solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie kann ich mich in Veitsbronn gesund halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?

Für Bewegungstherapie haben Ärzte nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für physiotherapeutische Behandlungen erfüllt. Dabei spielt sowohl der Schweregrad der Probleme als auch der mögliche Nutzen von Physiotherapie eine Rolle. Bei Rückenschmerzen kann auch eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Informiere dich bei deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Veitsbronn gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, DAK und Co oft spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Veitsbronn?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern