Krankengymnastik in Velten
Praxis Steinhäuser Heilpraktiker - Physiotherapeuten - Osteopathen *
16515 Oranienburg


Physiotherapie S. Schulz *
16798 Fürstenberg/Havel

optimo vita Praxis für Physiotherapie Suchner, Benjamin *
16775 Löwenberger Land, Löwenberg

Physio Praxis Alexander Klepzig und Team *
16792 Zehdenick

Kositz Britta Praxis für Physiotherapie
16727 Velten
Oliveira Pfeifer Maria de Fachpraxis für Physiotherapie
16727 Velten
Reich Andrea Physiotherapie
16727 Velten
Häufige Fragen
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Deshalb wird sie oft von Ärzten verschrieben. Dazu zählen sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln gezielt streckt.
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Velten?
Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei vorbeugenden Leistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern