für Bad Kötzting, Regen, Viechtach, Zwiesel und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Viechtach Schlatzendorf

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie Stadler Andreas

Krankengymnastik | Physiotherapie | manuelle Lymphdrainage | manuelle Therapi...
Krankengymnastik
Nußbergerstr. 29
94234 Viechtach, Schlatzendorf
Tel. 09942 8 09 15 78 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Stadler Andreas u. Melanie

Physiotherapie
Nußbergerstr. 29
94234 Viechtach, Schlatzendorf
Tel. 09942 8 09 15 78 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die meisten Behandlungen fallen in das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose wird zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Viechtach?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?

Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Viechtach solche Praxen gibt, siehst du hier.

Bis wann muss man in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss, doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Wie kann ich mich in Viechtach beweglich halten, unabhängig von Krankengymnastik?

Für Bewegungstherapie haben Ärzte nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für Bewegungstherapie erfüllt. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Informiere dich in einem Arztgespräch, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Viechtach gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele Krankenkassen oftmals spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern