Krankengymnastik in Vohenstrauß
Krankengymnastik Argauer
92648 Vohenstrauß

Linz Stefan Physiotherapiepraxis
92648 Vohenstrauß
Sabine Voit Physiotherapie
92648 Vohenstrauß

Verena Wittmann Physiotherapeutin
92648 Vohenstrauß, Altenstadt
Fischer Hannes
92648 Vohenstrauß
Fleißner Jessica Physiotherapie
92648 Vohenstrauß
Gesundheitszentrum Medivita GbR Stefan u. Leon Linz
92648 Vohenstrauß
Gilch Matthias
92648 Vohenstrauß
Karin Argauer & Hannes Fischer GbR
92648 Vohenstrauß
Physiotherapie Voit Sabine Praxis für Physiotherapie
92648 Vohenstrauß
Stefan u. Leon Linz GbR
92648 Vohenstrauß
Wittmann Peter
92648 Vohenstrauß, Altenstadt
Häufige Fragen
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Vohenstrauß eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie viele Krankengymnastikrezepte pro Jahr?
Meistens werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Warum lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nicht immer die einzige Lösung. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für deine Fitness ist oft ganz gewöhnlicher Sport das Richtige. Insbesondere kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Vohenstrauß bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Vohenstrauß kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Regensburg.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern