Krankengymnastik in Wabern Hess
Krankengymnastik Heike Ziegler
34590 Wabern
Krankengymnastik CMD, FDM Manuelle Therapie Massage Heinzerling Susanne
34590 Wabern
Heinzerling Susanne
34590 Wabern
Ziegler Heike
34590 Wabern
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen und Aktivitäten, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verschrieben. Dazu zählen beispielsweise Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Daneben gibt es passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Wer bietet in Wabern Krankengymnastik an?
Krankengymnastik als physiotherapeutischer Teilbereich darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Wabern findest du hier bei dasoertliche.de.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Wabern zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern