Krankengymnastik in Waldalgesheim
Physiotherapie Probst *
55413 Weiler bei Bingen

Krankengymnastik Massage, Lymphdrainage, Reha Gonschorek-Greber
55425 Waldalgesheim
Brunzlow Annette
55425 Waldalgesheim
Gonschorek-Greber Regina
55425 Waldalgesheim
Lübken Andrea
55425 Waldalgesheim, Genheim
Stingl Caroline Physiotherapie
55425 Waldalgesheim
Häufige Fragen
Wer führt in Waldalgesheim Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Waldalgesheim findest du hier bei dasoertliche.de.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Krankengymnast ist eine ausrangierte Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie der offizielle Berufstitel, heute wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Falls du bereits Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Waldalgesheim bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Waldalgesheim kein passendes findest, schau doch mal in Bingen am Rhein.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Waldalgesheim?
Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Präventivangeboten wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Versicherte einer privaten Krankenkasse zahlen zunächst dieselben Beträge wie Selbstzahlende, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet etwa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern