Krankengymnastik in Waldfischbach-Burgalben
Agne F. & Weißmann D.
67714 Waldfischbach-Burgalben
Krankengymnastik Heinrich Sandra
67714 Waldfischbach-Burgalben
Majoor A.
67714 Waldfischbach-Burgalben
Weißmann D. & Agne F.
67714 Waldfischbach-Burgalben
Heinrich Sandra Praxis für Krankengymnastik
67714 Waldfischbach-Burgalben
Kulling Martina u. Johannes
67714 Waldfischbach-Burgalben
Stilgenbauer Sabine
67714 Waldfischbach-Burgalben
Häufige Fragen
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Therapieformen gemeint, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Daher wird sie häufig von Ärzten verordnet. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln mobilisiert.
Was muss ich in Waldfischbach-Burgalben für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Bis zu welchem Datum muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Waldfischbach-Burgalben. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Waldfischbach-Burgalben leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wie lang ist die empfohlene Dauer bei Krankengymnastik?
Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern