Krankengymnastik in Walhausen b Blankenrath
Nachfolgend Ergebnisse aus der Region.
Physiotherapie Hans Jürgen Loosen
56812 Cochem, Cond
Anna Penner Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Inh. Anna Harlimann
56812 Cochem
Physiotherapie Hans Jürgen Loosen *
56766 Ulmen
Physiotherapie Hans Jürgen Loosen
56766 Ulmen
Krankengymnastik u. Massage Volker u. Marco Metzen
56859 Bullay
Krankengymnastik Braun Arnold J.
56812 Cochem
Krankengymnastik-Massage Bamberger
56253 Treis-Karden, Treis
Krankengymnastik Physio Brost
56825 Gevenich
Krankengymnastik u. Massage Volker u. Marco Metzen
56859 Bullay
Krankengymnastik Volarik Armand
56812 Cochem
Brost Praxis für Krankengymnastik *
56825 Gevenich
Krankengymnastik Böffel Nicole *
56859 Bullay
Krankengymnastik Petrov
56856 Zell, Barl
Laurent Monica Osteopathie und Naturheilkunde
56856 Zell, Barl
Wellvita Physiotherapie u. Osteopathie
56856 Zell, Barl
Bamberger Rudolf Physiotherapeut
56253 Treis-Karden, Treis
Braun Arnold J.
56812 Cochem
Fuhrmann Anke Physiotherapie
56826 Lutzerath
Gibbert Peter Physiotherapie
56865 Blankenrath
Keitsch Inga u. Wehner Myriam
56818 Klotten
Linda Hammes u. Mirjam Castor GbR
56856 Zell (Mosel), Barl
Häufige Fragen
Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Nicht selten sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist für eine Vielzahl von Leiden die bevorzugte Behandlungsform. Nach einem Schlaganfall kann sie Menschen dabei helfen, ihre Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen zu vermeiden.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Stattdessen haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Was kostete eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Walhausen?
Stolze 90 Prozent der Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verordnet wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Oben drauf kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und ähnlichen Vorsorgeleistungen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern