Krankengymnastik in Wallenhorst Lechtingen
Dietz Imke Physiotherapie
49134 Wallenhorst, Lechtingen
Gerritsen u. Zschischang
49134 Wallenhorst, Lechtingen
Praxis für Ergotherapie Sabine Itzkow-Möllering
49134 Wallenhorst, Lechtingen

Häufige Fragen
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Wallenhorst leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen zu vermeiden.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Wallenhorst eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern