Krankengymnastik in Walzbachtal Jöhlingen
medicoach - Praxis für Physiotherapie
75045 Walzbachtal, Jöhlingen
Physiotherapiepraxis Weishäupl Physiotherapeuten
75045 Walzbachtal, Jöhlingen
Schillinger Kurt Praxis für Physiothereapie
75045 Walzbachtal, Jöhlingen
Häufige Fragen
Wer darf in Walzbachtal Krankengymnastik durchführen?
Krankengymnastik wird von so gut wie allen Physiotherapie-Praxen ausgeschrieben. Nur mit einer entsprechenden Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Leistung bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Walzbachtal gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Physiotherapie mit Rezept in Walzbachtal?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Im Regelfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Walzbachtal leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern