für Weimar und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Weimar Thür Westvorstadt

A - Z Trefferliste

AWO Physiotherapie

Physiotherapie
Gutenbergstr. 29 A
99423 Weimar, Westvorstadt
Tel. 03643 74 49 01 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen

Ehrhardt Andrea Physiotherapie

Physiotherapie
Thomas-Müntzer-Str. 7
99423 Weimar, Westvorstadt
Tel. 03643 50 65 02 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen

Hackel Chriseldis u. Oschatz Karin Praxisgemeinschaft für Physiotherapie

Physiotherapie
Steubenstr. 48
99423 Weimar, Westvorstadt
Tel. 03643 5 97 15 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapie Beck, Gabriele Physiotherapie u. Grajek, Monika

Physiotherapie
Erfurter Str. 49
99423 Weimar, Westvorstadt
Tel. 03643 51 43 51 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapie & Osteopathie Isabelle Peronaci

Physiotherapie
Washingtonstr. 25
99423 Weimar, Westvorstadt
Tel. 03643 8 11 10 48 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapie Schwarz Physiotherapie

Physiotherapie
Thomas-Müntzer-Str. 7
99423 Weimar, Westvorstadt
Tel. 03643 49 01 59 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Ab welchem Lebensjahr in Weimar zur Krankengymnastik?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Weimar solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Weimar?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Du wirst aber sehen, es wird umso besser, je öfter du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?

In einer Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Sollte es erforderlich sein, kann die Therapie verlängert werden.

Alternativen zur Krankengymnastik in Weimar - welche gibt es?

Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Weimar bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens schöne Laufstrecken, diverse Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote im Landkreis y.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern