Krankengymnastik in Weiterstadt
Physiolife Trabelsi GmbH *
64347 Griesheim

Perspektive Dumont Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie *
64319 Pfungstadt
Rasmussen u. Trojan KRANKENGYMN.-PRAXIS *
64390 Erzhausen
Adamson Kersti Praxis für Physiotherapie
64331 Weiterstadt, Gräfenhausen
Fuhr Melanie Praxis im WoQuaz, Praxis für Krankengymnastik
64331 Weiterstadt
Meine Physio Weiterstadt
64331 Weiterstadt
Rehberg Stefan Krankengymnastik
64331 Weiterstadt
Rodoschek-Hahn Teresia Krankengymnastin
64331 Weiterstadt
Schäfer Rita Physiotherapie
64331 Weiterstadt
Schwarz Ulli Krankengymnastik-Praxis
64331 Weiterstadt
Häufige Fragen
Bis zu welchem Datum muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage, also auch in Hessen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist überholt.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Weshalb verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Auch andere Sportarten können helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Weiterstadt bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Weiterstadt kein passendes findest, schau doch mal in Darmstadt.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Weiterstadt?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viel kostet KG-Muko?
Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern