Krankengymnastik in Wennigsen (Deister)
Physiostärke am Deister Inh. Romana Noltemeyer
30974 Wennigsen (Deister), Bredenbeck

Hohmeier Physio-Praxis *
30890 Barsinghausen, Egestorf
Burucker Elke Krankengymnastin *
30890 Barsinghausen
Herbst Carmen Krankengymnastik
30974 Wennigsen (Deister)
Horton Michael Praxis für Physiotherapie & Osteopathie *
30974 Wennigsen, Bredenbeck

Krankengymnastik Jana Wicht
30974 Wennigsen (Deister)

Berner-Kasten, Maren Physiotherapiepraxis
30974 Wennigsen (Deister)
Khayami Abdol Hossein Physiotherapie Pars
30974 Wennigsen (Deister)
Schmidt Sina Praxis für Physiotherapie
30974 Wennigsen (Deister)
Stegemann Sina Praxis für Physiotherapie
30974 Wennigsen (Deister)
Häufige Fragen
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Privatversicherte zahlen zunächst dieselben Gebühren wie Selbstzahler, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet circa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.
Was kosten 15 Minuten Physiotherapie in Wennigsen (Deister)?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie kann ich Krankengymnastik in Wennigsen (Deister) beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du allerdings Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Wennigsen (Deister) bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Wennigsen (Deister) kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt im Landkreis Region Hannover.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern