Krankengymnastik in Wesseling Rheinl
Praxis für Physiotherapie K. J. Peter
50389 Wesseling
Boelsen Krankengymnastik
50389 Wesseling
GFO Klinik Brühl - Marienhospital *
50321 Brühl
Krankengymnastik Massage Limberger u. Foerster
50389 Wesseling
Physio-Bruehl-Kierberg Xenikakis Helga *
50321 Brühl
Limberger u. Foerster Praxis für Physiotherapie
50389 Wesseling
Ossowski Erika
50389 Wesseling
Weiland Michael Praxis für Physikalische Therapie
50389 Wesseling
Häufige Fragen
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Jeder Dritte leidet nach Angaben der AOK unter Rückenschmerzen. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Wesseling als gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik ist bei vielen Beschwerden die bevorzugte Maßnahme. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um die Bewegungsabläufe bei den Betroffenen zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen zu vermeiden.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wer zahlt Krankengymnastik in Wesseling?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wo kann ich in Wesseling zur Krankengymnastik gehen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Wesseling für Sie aufgelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern