Krankengymnastik in Westhofen Rheinhess
Holzderber Sandra *
67549 Worms, Leiselheim

rehazentrum GmbH worms *
67547 Worms, Innenstadt

PHYSIO FIT & Beauty *
67549 Worms, Pfiffligheim

Klein Patrick Prof. Dr. *
67592 Flörsheim-Dalsheim

KRANKENGYMNASTIK Schwiersch Stefan *
67547 Worms, Innenstadt
Voigt-Geißler *
67547 Worms, Innenstadt
Physio-Praxis am Seebach
67593 Westhofen
Schmitt Björn Praxis für Physiotherapie *
67574 Osthofen

Marcus Vollmer Physiotherapie
67593 Westhofen
M.V.P. Marcus Vollmer Physiotherapie
67593 Westhofen
Schweitzer Andrea
67593 Westhofen
Graf Augustine u. Wilfried Physiotherapie, HUK-Coburg
67593 Westhofen
Hamm Benjamin Praxis für Physiotherapie
67593 Westhofen
Wöhrle Klaus-Peter
67593 Westhofen
Häufige Fragen
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In der Regel dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Wie kann ich Krankengymnastik in Westhofen beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Westhofen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Oft dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Westhofen solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern