Krankengymnastik in Westoverledingen
Elithera Gesundheitszentrum Rhauderfehn *
26817 Rhauderfehn, Westrhauderfehn

Hendrik Kramer Physiotherapie.Reha.Fitness *
26871 Papenburg

Kai Valve Krankengymnastik u. Massage *
26871 Papenburg

Physio-Aktiv Sport- und Gesundheitszentrum *
26817 Rhauderfehn, Westrhauderfehn


Hollweg Krankengymnastik , Lobbezoo Krankengymnastik Lobbezoo *
26871 Papenburg, Aschendorf

Anneliese Duken Physiotherapie
26810 Westoverledingen
Casa Vitalis Praxis für Physiotherapie *
26676 Barßel, Elisabethfehn

Oosting Arjan Physiotherapie u. Krankengymnastik
26810 Westoverledingen
physiopraxis schoe: Physiotherapie-Ergotherapie-Osteopathie *
26892 Dörpen

Billker-Lünemann Frieda Krankengymnastik
26810 Westoverledingen, Ihrhove
Jendritza Wolfgang Praxis für Krankengymnastik
26810 Westoverledingen, Flachsmeer
Kroes Krankengymnastik
26810 Westoverledingen, Ihren
Physio Praxis Rudolph
26810 Westoverledingen, Völlenerkönigsfehn
Häufige Fragen
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik von zentraler Bedeutung. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Mobilität der Patienten zu verbessern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Westoverledingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner