Krankengymnastik in Willstätt
Karrle Bewegt
77731 Willstätt

Lurk Theo
77731 Willstätt

Strebel Petra
77731 Willstätt
Troesch Ines
77731 Willstätt, Eckartsweier
Walther-Ross Birgitt *
77694 Kehl, Leutesheim
Krankengymnastik Walther-Ross Birgitt *
77694 Kehl, Leutesheim
Brüder Alice *
77694 Bodersweier, Bodersweier
Physiotherapie für Hunde Patricia Lurk
Hempelmann Barbara Physiotherapie
77731 Willstätt, Legelshurst
Internationales Ausbildungszentrum für Physiothera
77731 Willstätt, Eckartsweier
Therapiezentrum Theo Lurk
77731 Willstätt
Krankengymnastik u. Massagepraxis , Schneppenhorst Peter u. Engemann Susanne
77731 Willstätt, Sand
Staatlich anerkannte Lehranstalt für Krankengymnastik und Massage Ortenau GmbH
77731 Willstätt, Eckartsweier
Staatlich anerkannte Lehranstalt für Krankengymnastik und Massage Ortenau GmbH
Häufige Fragen
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Willstätt?
Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie Voraussetzung. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Willstätt findest du hier bei dasoertliche.de.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Willstätt solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Willstätt?
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei vorbeugenden Kursen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?
Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Therapieformen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Ein typischer Bestandteil sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Es gibt aber auch passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern