Krankengymnastik in Witzenhausen
Krankengymnastik-Massage Hock-Schmerztherapie Bönsch G.
37213 Witzenhausen
Schreiber Britta Staatl. geprüfte Krankengymnastin Inh. Britta Fischer
37217 Witzenhausen, Ermschwerd

Physiotherapie Flamme
37213 Witzenhausen

Physiotherapie Die Praxis Andreas Koch / Petra Wamser GbR
37213 Witzenhausen
Bönsch Gudrun Krankengymnastik
37213 Witzenhausen
Flamme Karoline Physiotherapie
37213 Witzenhausen
Hesse Ulrich Physiotherapie
37217 Witzenhausen, Ziegenhagen
Koch Andreas / Petra Wamser GbR Die Praxis
37213 Witzenhausen
Mack Harald
37217 Witzenhausen, Kleinalmerode
Staudacher Jeanette
37213 Witzenhausen
Vogelei Margret Krankengymnastin
37213 Witzenhausen
Häufige Fragen
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten verwendete Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Witzenhausen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie finde ich in Witzenhausen einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Witzenhausen für Sie aufgelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Falls nötig, lässt sich die Behandlungsdauer verlängern.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern