Krankengymnastik in Wyk auf Föhr
Johanneshaus NDS gGmbH Seniorenwohn- und Pflegeheim
25938 Wyk auf Föhr
Battermann Corinna PHYSIO-FÖHR
25938 Wyk auf Föhr
Becker Markus Praxis für Physiotherapie
25938 Wyk auf Föhr
Führt Bernd Heinz Krankengymnastik
25938 Wyk auf Föhr
Physio Eilun Afanassiy Rychko Praxis für Physiotherapie
25938 Wyk auf Föhr
Häufige Fragen
Was geschieht bei der physiotherapeutischen Behandlung?
Krankengymnastik beinhaltet meist Übungen, die der Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung dienen. Ein typischer Bestandteil sind Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln mobilisiert.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Brutto-Jahreseinkommen von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Wyk auf Föhr zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern