Krankengymnastik in Wörth a.Main
Physio Therapie & Wohlfühlen, Betzel, Fertig-Diwersi, Sturm GbR *
97903 Collenberg, Reistenhausen

Behr Volker *
63924 Kleinheubach
Aulbach, Maier und Hohm Therapiezentrum Leidersbach GbR *
63849 Leidersbach, Roßbach

Krankengymnastik Praxisgemeinschaft Rubach Armin & Maier Stefan *
63839 Kleinwallstadt

Fertig-Franke Sabine Krankengymnastik *
63924 Kleinheubach
Krankengymnastik Hösch
63939 Wörth

Krankengymnastik Halbig Annette
63939 Wörth

Halbig Annette Physiotherapie
63939 Wörth a.Main
Main Physio Wörth
63939 Wörth a.Main
Wehrheim Sven Praxis für Massage und Krankengymnastik
63939 Wörth a.Main
Häufige Fragen
Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Behandlungen gemeint, die bei körperlichen Einschränkungen wie zum Beispiel Schmerzen mindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Wörth am Main?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie lang ist die empfohlene Dauer in der Krankengymnastik?
Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Sollte dies nicht ausreichen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.
Sind Krankengymnastik und Physio das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie lange habe ich Zeit, um in Bayern ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell. Der Zeitraum wurde um 14 Tage verlängert.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern