Krankengymnastik in Xanten
Physio-Center - Rees Praxis Eric
46459 Rees

Robert Toonen proVita rees Praxis
46459 Rees

Physiotherapie am Europaplatz
46509 Xanten
Physiotherapie Xanavita Lisbeth Sophie Physiotherapeutin
46509 Xanten
van Russom Physiotherapie am Europaplatz, Physiotherapeut
46509 Xanten
Wahl Stephanie Physiotherapeutische Heilpraktikerin
46509 Xanten
INTERDISZIPLINÄRES THERAPIEZENTRUM Physiotherapeutisches Gesundheitszentrum
46509 Xanten
Häufige Fragen
Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie viel kostet Krankengymnastik am Gerät?
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen und gerätegestützter Krankengymnastik dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Xanten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Xanten solche Praxen gibt, siehst du hier.
Krankengymnastik und Physio - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern