für Zweibrücken und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Zweibrücken Niederauerbach

Premiumtreffer(Anzeigen)

Frank Claudia

Für Ihre Gesundheit.
Krankengymnastik
Pirmasenser Str. 14
66482 Zweibrücken, Niederauerbach
Tel. 06332 4 02 86 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Sabine Wieler Krankengymnastik + Massage

Krankengymnastik + Massage
Krankengymnastik
Tschifflicker Str. 30
66482 Zweibrücken, Niederauerbach
Tel. 06332 48 12 90 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Frank Claudia Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Pirmasenser Str. 14
66482 Zweibrücken, Niederauerbach
Tel. 06332 4 02 86 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Wieler Sabine Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Tschifflicker Str. 30
66482 Zweibrücken, Niederauerbach
Tel. 06332 48 12 90 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was kosten 6 Einheiten Krankengymnastik in Zweibrücken?

Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Oben drauf kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und anderen Präventivleistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Zweibrücken?

Krankengymnastik als physiotherapeutisches Fachgebiet darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie Voraussetzung. Bestimmte Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Zweibrücken findest du hier bei dasoertliche.de.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wie oft sollte ich pro Woche zur Krankengymnastik gehen?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Entwicklung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Alternativen zur Krankengymnastik in Zweibrücken - welche gibt es?

Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Falls er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Möglichkeiten. Für Rückenschulen übernehmen einige Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Mittelstädte wie Zweibrücken bieten zudem sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn du in in Zweibrücken nichts findest, was dir gefällt, kannst du auch mal in Pirmasens schauen.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern