Krankengymnastik in Überlingen
Felsch André
88662 Überlingen
List Bettina
88662 Überlingen
Nerger-Seifert Krankengymnastik
88662 Überlingen
Traupe Oliver
88662 Überlingen

Austrup Michael
88662 Überlingen, Nußdorf
Wiegand Krankengymnastik
88662 Überlingen
Kitt Doris
88662 Überlingen
Viniol-Vettone Bettina
88662 Überlingen
Physiotherapie Wiegand Martina
88662 Überlingen
Beck Gabriele, Schall Almuth
88662 Überlingen
Kronauer und Tegtmeier
88662 Überlingen
Wiegand Physiotherapie
88662 Überlingen
Zacharopoulos Michael
88662 Überlingen
Felsch André
88662 Überlingen
Gullatz Bärbel , Gullatz Daniel Praxis für Physiotherapie
88662 Überlingen, Bambergen
Lutzke Doris Psychologische Beratung
Physiotherapie Beck Gabriele und Schall Almuth und Karsten
88662 Überlingen
Physiotherapie Werner
88662 Überlingen
Schall Almuth , Beck Gabriele
88662 Überlingen
Traupe Oliver Praxis für Physiotherapie
88662 Überlingen
Weig Robert Physiotherapie
Welte Sabine Praxis für Physiotherapie
88662 Überlingen, Nußdorf
Wiegand Martina Physiotherapie
88662 Überlingen
Zimmermann Carmen
88662 Überlingen
Häufige Fragen
Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die erste Wahl. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Betroffenen zu verbessern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Überlingen?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Überlingen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Überlingen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Wie kann ich Krankengymnastik in Überlingen beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern