via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„2.5 Millionen Euro für ein goldmuseum vom Landkreis!
Aber für die Kinder in der Stadt syke ist nie was
da
Spielplätze, Schwimmbäder. Freizeitaktivitäten
Wir werden das nicht unterstützen
Es gibt auch Kinder!!!!!!!
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Kreismuseum in Syke besuchen wir immer wieder gerne. Heute fuhren wir dort vorbei, und meine Frau
wollte noch unbedingt auf den dort stattfindenden Kunsthandwerkermarkt. Ich setzte sie ab und fuhr weiter, um etwas zu Essen. Auf dem Markt kostete die Bratwurst 1,50 € und war gut, erzählte sie mir später. In den beiden historischen Steinbacköfen wurden heute auch leckere Stuten und Brot gebacken.
Im Museum selber findet man bäuerliche und handwerkliche und hauswirtschaftliche Objekte. Werkstätten von Schuhmacher, Sattler, Maler und Tischler. Alte Küchen und Stuben aus der Umgebung von Syke, eine alte Apotheke, Krämerladen und Textiliengeschäft, alles mit viel Liebe und vielen alten Verpackungen gefüllt. Da kann man sehr gut seinen Kindern die teilweise einfache Lebensweise der Vergangenheit erklären.
Im Außenbereich dann noch Speicher und weitere Nebengebäude. Während der Adventzeit gibt es dort auch immer einen Weihnachtsmarkt, dabei auch oft Vorführungen von der Flachsbearbeitung, Körbe flechten und anderes bäuerliches Handwerk.
Der Eintritt ist mit 2 € für Erwachsene sehr preiswert!
Gestern fuhren wir wieder dort vorbei und sahen auf dem Gelände Aktivitäten, denn heute am 22.4.2012 ist dort ein Frühlingsmarkt angesagt.
Auf der Homepage kann man sich mehr Informationen holen:
http://www.kreismuseum-syke.de/
...”
mehr