für Bad Nenndorf und Umgebung

Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH

Hauptstr. 4
31542 Bad Nenndorf Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 09:00 Uhr
Telefon: 05723 74 85-60
Gratis anrufen
Telefax: 05723 74 85-70
http://www.badnenndorf.de
Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH 05723 74 85-60 Bad Nenndorf Hauptstr. 4 31542 https://102m.de/02/0166/0884/572301/-Z-1-fl5i-nuthdhle7k3thlcevkxogy7vraajfbk2z5r2u3hrtrugmvtqzky4jpg5/-X-/Kur-und-Tourismusgesellschaft-Staatsbad-Nenndorf-GmbH-Logografik.gif 4.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:trueX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@41c42d51X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (2)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 31.03.2025Ilsemarie

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das sogenannte Tourismusbüro hat ein Büro am Eingang der Fußgängerzone. Aber die Tourismusgesellschaft wirkt aktiv im Hintergrund. In regelmäßigen Abständen wird eine Veranstaltungsbroschüre herausgebracht, die an mehreren Stelle im Ort ausliegt. Ich möchte mich an dieser Stelle über den Kurpark und die angrenzenden Gelände auslassen, die mich zu jeder Jahreszeit begeistern. Schon 1792 begann der Hofgärtner des Landgrafen Wilhelm IX mit der 34 Hektar großen Anlage, in dem heute noch - eintrittsfrei - 203 Gehölzarten zu bewundern sind. Eine Oase innerhalb des Kurparks ist jedoch der Ruhepol mit seinen 33 verschiedenen Rosenarten. Am Eingang der autofreien Esplanade erfreut der Tassenbrunnen nicht nur die Kinder. Im Kurpark selbst gibt es auch eine Musikmuschel. Doch die regelmäßigen Konzerte sind jetzt überwiegend in die Wandelhalle verlegt worden, weil eben in unseren Breiten auf das Wetter kein Verlass ist. Ein besonderer Tipp: am Schlösschen sind Sauriertapfen in den Boden eingelassen. Nachdem sie vor einigen Jahren gestohlen wurden, sind sie nun einbetoniert - auch wenn sie wahrscheinlich aus Obernkirchen stammen. Im kommenden Jahr findet in Bad Nenndorf die Landesgartenschau statt, so dass schon vor der Eröffnung am 26. April 2026 die Kurparkanlagen weiträumig gesperrt und dann nur mit Eintrittskarte begangen werden können. Dazu gehört auch das Wahrzeichen, die Süntelbuchenallee mit ihren rund hundert Exemplaren. ...”weniger

Unzumutbar? 16.11.2013Grüffelo

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Bad hat ein super warmes Sooleaußenbecken was im Winter absolut klasse ist.”

Unzumutbar? 03.05.2013Exlenker

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Vor längerer Zeit- fuhren wir mit mehreren Personen in den Schönen Ort Bad Nenndorf. Dieser liegt zwischen den Gebirgszügen Deister und Bückeberge, sowie zwischen den Flüssen Weser und Leine. Eine eher kleine Stadt, die aber doch reichlich zu bieten hat, auch wenn man dort nicht gerade zur Kur ist. Unsere Aufenthalt dort war das alljährliche Sommerfest der Stadt, mit einem sehr schönen Feuerwerk zum Abschluss. Gefördert von der Tourismusgesellschaft Nenndorf und vielen privaten Unternehmern! Trotz gerade mal ca. 10.500 Einwohner und den vier Stadtteilen hatte man hier so richtig was auf die Beine gestellt. Da könnte sich so manch anderer Ort eine Scheibe von abschneiden. Gegründet wurde übrigens das Bad 1787 von LANDGRAF Wilhelm dem IX von Hessen - Kassel. Schon um ca. 1570 entdeckte man dort die schwefelhaltige Quelle, mann nannte es aber erst noch Teufelszeug, wegen des Gestankes. 1807 führte aber dann Jerome Bonaparte, König von WESTPHALEN das Schlammbaden ein. Zu Beginn des 20 Jh. wurden große Investitionen im damals Preußischen Staatsbad gemacht. u.a. der Bau der Esplanade und Erweiterung des Kurparks. Siehe auch: www.badnenndorf.de Hauptsächlich werden hier Hautleiden / Rheuma/ Gicht und Nervenleiden behandelt. Bekannte Persönlichkeiten waren unter anderem die Ostpreußische Dichterin AGNES MIEGEL, (1879 - 1964), die Ihre letzen Lebensjahre in Bad Nenndorf verbrachte. ( In unserer Stadt gibt es eine Agnes Miegelstr.) Das war dann auch ein Grund, Ihr früheres Wohnhaus, jetzt Sitz der Agnes Miegel - Gesellschaft und Museum zu besuchen. Ach ja. Für alle Fußball - Begeisterten, ein Kind der Stadt ist auch der ehemalige Fußballprofi DIETER HECKING, ( war auch schon Trainer von Hannover 96.) Ist man in diesem Städtchen, sollte man nicht versäumen einen Spaziergang durch den sehr schönen alten Kurpark zu machen. Ein ganz toller Anblick sind die etwa noch 100 seltenen SÜNTELBUCHEN am west. Rand des Kurparks. Sehr schön anzusehen ist auch die St. Godehardi Kirche von 1853. Und wer im Juli in Nenndorf verweilt, da wird wieder ein großes Schützenfest veranstaltet. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Brunnentempel vor der Esplanade. Noch kurz etwas zur Stadtgeschichte! Erstmalig erwähnt wurde sie als Ort schon um ca, 987 in alten Schriften aus dem Kloster Corvay bei Höxter. Früher waren es fünf Ortschaften, wovon eine im 30 jährigen Krieg dem Erdboden gleichgemacht wurde. Die restlichen vier wurden erst in jetziger Zeit, im Jahre 2000 zusammengelegt und erst seitdem besitzt Das Staatsbad Bad Nenndorf die Stadtrechte. Übrigens: Das älteste Gebäude im Ort ist die Kurapotheke, sehr sehenswert, einst das Jagdhaus von Graf Wilhelm zu Schaumburg - Lippe. Und gewohnt hatten wir während des Aufenthaltes im Conventions - Hotel in der Nähe des Kurparks.Es war ein sehr freundliches Hotel, was die Bediensteten anbetraf, gute Küche und moderate Preise. Kann man guten Gewissens weiterempfehlen. Für mehr Info einfach mal die Seite:www.conventionshotel.de anklicken. Viel Spaß in Bad Nenndorf. ...”weniger


Das sagt das Web über "Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH"

Google2 4.5/5
aus 2082 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

05723 7485-60, +49 5723 7485-60, 05723748560, +495723748560

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Hauptstr. in Bad Nenndorf

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH?

Die Adresse von Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH lautet: Hauptstr. 4, 31542 Bad Nenndorf

Wie sind die Öffnungszeiten von Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH?

Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH hat montags bis dienstags von 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, mittwochs von 09:00 - 14:00 Uhr, donnerstags von 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr, samstags von 09:00 - 12:00 Uhr und sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH?

Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen