für Sondershausen und Umgebung
×
×

Kyffhäuser Denkmal

Steinthaleben 
99707 Kyffhäuserland
öffnet morgen um 09:30 Uhr
Telefon: 034651 27 80
Gratis anrufen
www.kyffhaeuser-denkmal.de
Kyffhäuser Denkmal 034651 27 80 Kyffhäuserland Steinthaleben 99707 4.5 5 9

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@60f0b2fbX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (8)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet morgen um 09:30 Uhr
Montag 09:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:30 - 18:00 Uhr
Samstag 09:30 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:30 - 18:00 Uhr
November-März von 10:00-17:00 Uhr geöffnetApril-Oktober von 09:30-18:00 geöffnet Letzter Einlaß 30 Minuten vor SchließungAm 24.12. bleibt das Denkmal geschlossen!
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 9 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (9)

Meine Bewertung für Kyffhäuser Denkmal

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 27.04.2025sommer2025

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich wollte heute mit meinem Mann auf das Mittelalterfest auf den Kyffhäuser.Leider wurde daraus nichts.Die Parkplatzsituation war eine einzige Katastrophe.Wir hätten warten müssen,bis Besucher das Fest verlassen,dann hätten wir nachrücken können. Wer bitte hat das organisiert???? Schon im vorigen Jahr war das Problem bekannt und es wurde nichts geändert. Also,ich für meinen Teil habe dieses Ausflugsziel von meiner Liste gestrichen. Die Verantwortlichen sollten sich mal Gedanken machen,ansonsten denke ich,bleiben viele Besucher fern.Denn schon bei unserer Anfahrt kamen uns viele Autos wieder entgegen,die sicher das gleiche Problem hatten. Deshalb kann ich das Denkmal,wenn große Veranstaltungen sind ,nicht weiter empfehlen. ...”weniger

Unzumutbar? 14.11.2024Reiselady

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Es ist mir ein großes Vergnügen, das Kyffhäuser-Denkmal in höchsten Tönen zu loben. Das Personal hat mir mit seiner Freundlichkeit absolut den Tag versüßt. Für Kinder ist dieser Ort ein wahrer Schatz, voller Entdeckungen und aufregender Geheimnisse. Eine der größten Überraschungen war jedoch die atemberaubende Aussicht über die "Goldene Aue". Es ist ein Anblick, den man mindestens einmal im Leben gesehen haben muss, so majestätisch und erhebend. Dieses geschichtsträchtige Denkmal ist eine mächtige und wunderschöne Darstellung unserer Vergangenheit. Es ist eine Erfahrung, die mich vollkommen glücklich und begeistert zurückgelassen hat. Also, wenn Sie die Chance haben, besuchen Sie unbedingt das Kyffhäuser-Denkmal. ...”weniger

Unzumutbar? 06.10.2024FalkdS

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Denkmal mit der gesamten Burganlage im Naturpark Kyffhäuser auf dem auf dem 439,7 m über Normalnull hohen Kyffhäuserburgberg ist ausreichend beschrieben. Zu der heutigen Burgruine, die mittelalterlichen Reichsburg Kyffhausen war bis ins 15. Jahrhundert „aktiv“, gibt es viele beeindruckende Dinge zu berichten, wie man auch hier lesen kann. Eine davon ist der mit 176 Metern tiefsten Burgbrunnen der Welt. Das Loch mit den ca. 2 Metern Durchmesser und größtenteils fast quadratischen Querschnitt wurde ab ca. 1130 in ca. 40 Jahren (also 4,4 Meter pro Jahr!!!) in mühsamer Handarbeit von Bergleuten in den Fels geschlagen. Da ein Bergmann damals mit 30 bis 35 Lebensjahren „verbraucht“ war, waren also 2 Bergmannsgenerationen beschäftigt. Über das in ihn einlaufende Sickerwasser aus dem Kyffhäusergebirge wurde die Burg versorgt. Die Wasserhöhe beträgt auch heute noch dauerhaft etwa 9 Meter, das entspricht also knapp 40 cbm Wasser. Für die Burg und Festung, besonders interessant im Belagerungsfall. Der Brunnen war über Jahrzehnte verschüttet und wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts wieder entdeckt. In den 30ern des 20 Jahrhunderts wurde er in zwei Jahren Arbeit wieder frei gelegt. Heute schützt eine hölzerne Dachkonstruktion den „Brunneneingang“. Und damit keiner rein fällt, gibt es noch eine Metallgitterhaube. Interessant finde ich, dass ein Stein nach ca. 6 Sekunden mit 200 km/h aufschlägt. Vorausgesetzt, er „eckt“ nicht am Brunnenrand an, da kann er bis 12 Sekunden unterwegs sein. Aber keine Angst, die Steine werden in einem Sieb unter der Wasseroberfläche vor dem Erreichen des Bodens aufgehalten und regelmäßig entfernt. Gerade diesen Text wiederentdeckt und ich erinnere mich nicht mehr, wie lange mein Besuch schon her ist, wie lange diese Bewertung auf Veröffentlichung warten musste. Eine Weile muss es schon sein, denn ich habe durch einen derben Computerchrash einschließlich der externen Festplatte alle Bilder von vor 2015 eingebüßt... :-( Das dürfte ihr aber keinen Abbruch tun, denn meine Begeisterung ist noch da und geändert wird sich nicht viel haben. Quellen sind / waren: - https://www.kyffhaeuser-denkmal.de/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4userdenkmal - https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsburg_Kyffhausen ...”weniger

Unzumutbar? 22.04.2023Ing tou

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Habe wegen hoher Eintrittspreise hier 1h vor dem Eingang gewartet. Musste feststellen,dass ca 20% der Gäste wegen zu hohen Eintritt auf der Hacke umkehren,weitere 60%diskutierten zähneknirschend die hohen Preise. Ich finde es auch unverschämt hoch. Für eine Familie trotz Reduzierung kaum erschwinglich. Bei reduzierten Eintritt würden wesentlich mehr Besucher kommen,das rechnet sich....und schraubt die Enttäuschung wesentlich runter...keine gute Werbung fürnachfolgende Touris..obwohl bestimmt sehr sehenswert ...” mehr

Unzumutbar? 15.08.2022Andreas Nitsche 22

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wenn man sich nach der "Besucherordnung" auf der WEBSEITE des Kyffhäuser-Denkmal beliest, kommt man unweigerlich an dem Punkt SAUBERKEIT und SICHERHEIT nicht vorbei. Und spätestens dann stellt sich mir die Frage zum Thema SICHERHEIT!! Wir waren am 13.08.2022 zu Gast beim Mittelalterfest am Kyffhäuser Denkmal. Nach Angaben des Veranstalters ging diese bis 22 Uhr. Wir verließen das Fest noch weit vor 22 Uhr zu Fuß nach unten. Noch im ersten oberen Abschnitt des Weges ging abrupt die Straßenbeleuchtung aus und wir stolperten den langen Weg zum Fuß des Denkmals. Unten angekommen war noch nicht einmal der Shuttlebus verfügbar, der uns dann zum Parkplatz am Fernsehturm bringt. Ich weiß zwar, das das in die Angelegenheit des Veranstalters des Mittelalterfests gehört, dennoch ist es schlussendlich Angelegenheit der Denkmalsverwaltung, für ausreichend Beleuchtung, auf der Straße nach unten zu sorgen. Dann sollte eben die Abschaltzeit der Beleuchtung ausreichend nach hinten verschoben werden müssen. Es soll ja auch Menschen geben, die mehr oder weniger körperlich behindert sind und schon bei Tageslicht echte Schwierigkeiten mit dem Gehen haben. Für künftige Veranstaltungen am und rund um das Denkmal sollte besser auch einmal in diese Richtung denken... ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Kyffhäuser Denkmal"

Google2 4.6/5
aus 12003 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

034651 2780, +49 34651 2780, 0346512780, +49346512780

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kyffhäuser Denkmal?

Die Adresse von Kyffhäuser Denkmal lautet: Steinthaleben, 99707 Kyffhäuserland

Wie sind die Öffnungszeiten von Kyffhäuser Denkmal?

Kyffhäuser Denkmal hat montags bis sonntags von 09:30 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Kyffhäuser Denkmal?

Kyffhäuser Denkmal hat 9 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen