für Pirna, Heidenau, Bad Schandau und Umgebung

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba

An der Talsperre 1
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - Bad Gottleuba Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 035023 52 63-0
Gratis anrufen
https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/
Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba 035023 52 63-0 Bad Gottleuba-Berggießhübel An der Talsperre 1 01816 Bad Gottleuba 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@4bcb4a90X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (4)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 05.01.2016Schalotte

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Während unseres Urlaubs im Osterzgebirge, machten einen Ausflug nach Bad Gottleuba. Eher zufällig kamen wir hier an einem Hinweisschild zur Talsperre vorbei. Wir stellten unser Auto auf den großen kostenlosen Parkplatz ab und machten uns auf den Weg. Eine Straße entlang, die bis hoch zur Talsperre führte. Zuerst kamen wir an einem Picknickplatz vorbei, wo Wanderer auch die Möglichkeit zum Grillen haben. Nicht wirklich ordentlich, wurde der Platz nach der letzten Party verlassen. Wir gingen nun also noch einige Meter weiter und hatten dann, vom Aussichtspunkt aus, den wundervollen Blick auf die Talsperre Gottleuba. Später las ich dann im www nach, um etwas über sie zu erfahren. Die Talsperre sperrt den Fluss, der ebenfalls Gottleuba heißt. Sie wurde zwischen 1965 und 1976 erbaut und versorgt den Raum Pirna mit Trinkwasser. Da das östliche Erzgebirge sehr oft von Hochwassern heimgesucht wurde, die große Schäden anrichteten, wurde der Talsperrenbau als Hochwasserschutz errichtet. Zusätzlich schuf man Ende 1950 ein großes Rückhaltebecken. Die Talsperre Gottleuba, hat mit 65 Metern die höchste Staumauer in Sachsen. Die Mauerkrone ist in etwa 330 Meter lang. Da aus dieser Talsperre auch das Trinkwasser gewonnen wird, ist hier jeglicher Wassersport verboten. Nachdem wir den herrlichen Ausblick eine Weile genossen haben, gingen wir wieder hinunter zum Parkplatz. Ein imposantes Bauwerk in landschaftlich schöner Lage. Wer Genaueres und technische Daten erfahren will, sieht vielleicht einfach auf der Homepage nach. Einige Bilder habe ich euch ins Album gelegt. ...”weniger


Das sagt das Web über "Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba"

Google2 4/5
aus 2 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

035023 5263-0, +49 35023 5263-0, 03502352630, +493502352630

Weitere Einträge auf gleicher Straße

An der Talsperre in Bad Gottleuba-Berggießhübel

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba?

Die Adresse von Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba lautet: An der Talsperre 1, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Was denken Internetnutzer über Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba?

Landestalsperrenverwaltung Betrieb Oberes Elbtal Talsperre Gottleuba hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen