verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wenn man sich die Gegebenheiten in einer Stadt anschaut, kann es theoretisch passieren, dass sich mit
der Zeit an ihnen etwas ändern kann. Das ist auch in der Sichtweite des Düsseldorfer HBFs seit langer Zeit passiert. Wer die Gegend kennt, wird feststellen können, dass dort, wo sich bis vor wenigen Jahren die Hauptpost befand, wechselte diese nicht nur die Straßenseite, sondern nach einem Umbau zog diese Filiale von Lidl ein. Wie die benachbarte Stadtbibliothek nebenan, wurde das Geschäft vor rund 2 Jahren neu eröffnet. Dieses ist eins der wenigen mir bekannten, die nicht innerhalb des Bahnhofs liegen, sondern wenige hundert Meter davon entfernt.
Vielleicht durch die besagte Lage bedingt, so meine Vermutung, kann man permanent einen oder mehrere Securitykräfte vorfinden. Selbst habe ich nie Probleme gehabt. Habe aber mehrmals mitbekommen, dass sie auch „ungemütlich“ werden können, wenn etwas nicht so läuft, wie es „sein sollte“. Habe mich schon öfter erschrocken, als ich sehr laute Auseinandersetzung (auch weit vom Eingangsbereich entfernt!) mitbekommen habe. Es ist nicht einfach, wenn einige sich nicht auf bestimmte „Absprachen“ (Verbot des Konsums alkoholischer Getränke bzw. dass sie grundsätzlich Hausverbot bekommen haben) „einlassen“ wollen oder können! Das erwähne ich, weil man jederzeit damit rechnen muss! War selbst in der Vergangenheit nur wenige male damit konfrontiert. Auch, wenn ich die Situation als unangenehm wahrgenommen habe, führt das (wie man es sich denken kann) zu keiner Abwertung.
In der Innenstadt ist es, bekannter Maßen, eine „Herausforderung“ einen Parkplatz zu bekommen. Es gibt ein Parkhaus neben der Stadtbibliothek. Ob und was dabei „fällig“ wäre, entzieht sich meiner Kenntnis! Es liegt dennoch nah, dass sie ggf. eine Kooperation besitzen, weil ich bei einem Kunden vor mir ein Zettelchen abgegeben wurde, das von der Kassiererin abgestempelt wurde. Ob es sich tatsächlich um einen Parkticket gehandelt hat, ist wahrscheinlich aber kann es nicht mit Sicherheit sagen.
Wenn man das Bahnhofsgebäude am Konrad-Adenauer-Platz verlässt, die Gleisanlagen überquert und sich von dort nach rechts wendet, wird man den sehr großen „Würfel“ bereits vom weiten erkennen. Das trifft schob wegen der Glasfront schon zu. Für die Kunden sind die langen Öffnungszeiten (7-22 Uhr) schon ein Vorteil. Von der Fläche gehört dieser Lidl zu einem der größten, den ich persönlich kenne. Lt. den Angaben, die ich im Netz gefunden habe, soll es sich auf 1550 Quadratmeter erstrecken. Diese sind meistens gut erreichbar. Es sei denn, die Lieferungen versperren die Gänge. Das habe ich mehrmals mitbekommen! Hier hatte ich kein Problem gehabt jemanden anzutreffen, wenn sich fragen ergeben haben. Dennoch zum Teil noch am Nachmittag „sollte“ das, meiner Ansicht nach, sich anders darstellen :/.
Das gilt auch bei der Sauberkeit des Marktes. Habe sowohl mitbekommen, dass während des laufenden Betriebs mit der entsprechenden Maschine sauber gemacht wurde. Auf der anderen Seite aber auch, dass der klebrig bis dreckig gewesen war. Leider war es keine einmalige Beobachtung gewesen. An einer so wichtigen innerstädtischen Stelle, die auch noch mit Sicherheit von den ortsfremden angesteuert wird, macht das aus meiner Sicht keinen guten Eindruck! Das, wie ich auch an verschiedenen anderen Stellen berichtet habe, scheint es ein „grundlegendes“ Problem zu sein. Das kann aber nur intern behoben werden! Weil ich solche durchwachsenen Erfahrungen bei diesem Lidl gemacht habe, würde es wünschenswert!
Bei den Wochenangeboten habe ich diese während der Geltungsdauer vermisn st. Das kenne ich deutlich anders! Bin auf die Idee gekommen, weil in der Filiale, die ich sonst nutze, diese gleichwohl vergriffen war. Lt. den Angaben des Personals haben sie keinen Einfluss auf die gelieferte Menge.
An verschiedenen Stellen gibt es reduzierte Ware angeboten. Das an sich ist positiv zu bezeichnen. Für mich hat es aber einen kleinen Nachteil aufgezeigt: man muss wirklich auf die MHD achten, weil ich einige „erwischt“ habe, bei denen das nicht zutraf. Das konnte mir an der Kasse erst mitgeteilt werden, dass die Mitnahme in solchen Fällen nicht zulässig ist! Hinterher kann man dank der eingebauten Bank seine Einkäufe bestens verstauen. Da meine Erfahrungen insgesamt durchwachsen sind, erscheint mir ein OK angemessen.
...”weniger