via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Frühstückstisch ist gedeckt, dass Baguette in Scheiben geschnitten, dazu gute Butter, Frischkäse
und was fehlt? Ich überfliege mit einem Blick gedankenverloren den reich gedeckten Tisch mit meinem Glas kalter Milch, für meine Mutter den dampfenden Kaffee, dessen Duft die ganze Küche ausfüllt und sich mit der wiederkehrenden Frühlingsluft verbindet, die angenehm kühl durch das geöffnete Fenster weht. Mit einem Ohr lausche ich dem vielseitigen Gezwitscher der Singvögel. Irgendwo in Hausnähe ertönt der Ruf eines Turmfalken, während meine Gedanken rattern. Was fehlt? Also die Butter ist auf dem Tisch, die frische Mettwurst auch... Ach ja! Die gute Konfitüre der Mühlhäuser GmbH! Meine Lieblingskonfitüre!
Zurück zum Kühlschrank, ist sie rasch hervorgeholt. Fast wie immer, ist es auch heute die Sorte schwarze Johannisbeere. Meine Lieblingssorte der Firma. Meiner Mutter schmeckt sie auch und mein Vater konnte nie genug davon bekommen. Sie gehört dazu. Ich möchte sie nicht missen. Der Geschmack erinnert mich immer an die sommerlich hausgemachte Konfitüre. Die Konzistenz ist nicht zu geleehaft oder fest, auch nicht wässrig. Genau richtig, mit vielen Beeren darin, und beißt man auf einer, genieße ich das süß-säuerliche Aroma der schwarzen Johannisbeeren, die bei mir Kindheitserinnerungen wach werden lassen, wenn ich in Omas Schrebergarten bei sommerlicher Hitze von den Beerensträuchern genascht habe. Schon damals mochte ich die kleinen schwarzen, runden Beeren, die andere Kinder verschmähten.
Bis heute bevorzuge ich die Sorte schwarze Johannisbeere bei der Mühlhäuser Konfitüre. Sie schmeckt fruchtig und eben etwas säuerlich, wie schwarze Johannisbeeren eben nun mal schmecken. Es gibt ja unzählige Sorten. Viele greifen zu Pflaumenmus oder Erdbeerkonfitüre. Ich eben zu schwarzer Johannisbeere oder Aprikose. Beide sind himmlisch gut.
Ein dicker Klecks kommt bei mir auf die Scheibe Baguette. Ich reiche das Glas lächelnd an meine Mutter weiter, die ebenfalls einen großen Klecks auf ihre aufgeschnittene Semmel gibt.
"Ziemlich kalt scheint es draußen zu sein", meint sie. Ich zucke mit den Schultern, genieße das süß-säuerliche Aroma der schwarzen Johannisbeerkonfitüre und antworte: "Hauptsache es schneit nicht mehr. Der Frühling kommt schon in die Gänge. Leider sind die Blüten der Beerensträucher erfroren. Mit selbstgemachter Konfitüre wird wohl dieses Jahr nix!" Ich verziehe leicht verärgert das Gesicht.
"Dann kaufen wir eben wieder diese", sagt sie und nickt in Richtung des Glases der Mühlhäuser Konfitüre.
"Bleibt uns scheinbar nichts anderes übrig", murmel ich mit vollem Mund vor mir hin und gebe mir erneut mit einem Löffel einen großzügigen Klecks der guten Marmelade auf eine weitere Scheibe Baguette. Wenn im Sommer mit der eigenen Ernte nichts wird, gibt es zum Glück noch die Mühlhäuser Konfitüre, die wie selbstgemacht schmeckt und viele Erinnerungen wach ruft - nach Ernteglück, warmen Sommertagen, Sonne und dem Duft frischer schwarzer Johannisbeeren...
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Update:
Durch die späten Kälteeinbrüche im Frühjahr 2024 wurde tatsächlich nichts aus selbstgemachter Schwarzer Johannisbeerkonfitüre - also griffen wir beständig zu der Mühlhäuser Konfitüre Sorte "Schwarze Johannisbeere"! Und die schmeckt!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich war lange Bezieher von Mühlhaeuser Konfitüren direkt vom Shop.
Sie steht jeden Morgen auf dem Frühstückstisch.
In
Edeka Geschäften finde ich sie im Regal.
Karl-Heinz Wahn
...”weniger