für Finsterwalde, Calau und Umgebung

Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum

Straße der Freundschaft 28
03205 Calau Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 16:00 Uhr
Telefon: 03541 87 15 55
Gratis anrufen
http://www.mobileweltdesostens.de
Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum 03541 87 15 55 Calau Straße der Freundschaft 28 03205 4 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@45289496X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (28)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten Geöffnet bis 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 4 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (4)

Meine Bewertung für Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 09.07.2024grubmard

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Museum befindet sich etwas versteckt am Nordrand der Kleinstadt Calau (niedersorbisch Kalawa / Brandenburg / Landkreis Oberspreewald-Lausitz / ca. 80 km südöstlich von Berlin) in einem kleinen Gewerbegebiet. Es ist über die Autobahn A13 (Anschlussstelle Calau) oder über die Autobahn A15 (Anschlussstelle Boblitz) gut erreichbar. Es gibt Parkplätze direkt am Museum und im Gewerbegebiet. Der erste Eindruck war nicht so positiv. Auf dem Parkplatz und dem unbefestigten Gelände dahinter standen einige „Lost Cars“ – vom halbwegs fahrbereiten Vehikel bis hin zum Wrack und vom Schriftzug am Museum blätterte die Farbe ab, so dass ich mir nicht sicher war, obs Museum überhaupt offen war … Aber es war geöffnet. Am Eingang 6 €uro bezahlt (Ermäßigung für Kinder 3 €uro / Stand 07.2024) und der Rundgang durchs Museum konnte beginnen. Rundgang im weitesten Sinne trifft es gut. Trotz einer Vielzahl an Exponaten ist alles recht gut zu besichtigen. Der Schwerpunkt des Museums, dass von einem Verein betrieben wird, der sich seit den 1970er Jahren um Oldtimer kümmert, sind natürlich fahrbare Untersätze, ausgestellt in mehreren Hallen und Räumen. Über 200 Fahrzeuge hat der Verein laut eigener Website bisher gesammelt. Das älteste ausgestellte Kfz. ist eine Ford T-Limousine aus den USA von 1927. Die anderen Fahrzeuge sind deutsche PKW’s ab den 1930er Jahren, aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, aus der UdSSR und aus der CSSR. Auch einige Militärfahrzeuge aus NVA- und Grenztruppenbeständen auf PKW-Basis befinden sich in der Sammlung. Es sind wunderschöne Fahrzeuge zu sehen – vom „Volksauto“ bis zur Staatskarosse. Zu den Autos gibts meist Datenblätter mit den wichtigsten Informationen. Bei den ausgestellten Motorrädern (mit und ohne Beiwagen), Mopeds und Fahrrädern hat man auf diese Infos überwiegend, vermutlich bewusst, verzichtet um die Ausstellung mit Input nicht zu überfrachten. Der Rest der Ausstellung ist ein großes Sammelsurium von Gegenständen aus dem Alltag der DDR. Der ehemalige DDR-Bürger findet altbekannte Dinge, die in der untergegangenen Republik das betriebliche, staatliche und private tägliche Leben bis hin zur Mode begleiteten. Für Besucher, die die DDR noch selbst erlebt haben, gibt es viel bekanntes zu entdecken. Fazit: ein interessantes und kurzweiliges Museum. Mindestens eine Stunde sollte man für den Besuch einplanen. Das Erdgeschoss ist wegen der Enge sehr eingeschränkt, das Obergeschoss gar nicht barrierefrei. Ein bisschen dreist finde ich es, dass man als Museumsbesucher für den Toilettenbesuch zusätzlich mit 50 Cent zur Kasse gebeten wird. ...”weniger

Unzumutbar? 04.07.2023Lenis Feles Rapax

verifiziert durch Checkin, Community, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Zu finden ist dieses Museum relativ gut. Für Ortskundige sicher besser als weiter gereiste. Ein großes Hinweisschild an der Einfahrt sagt, das man hier richtig ist. Die Parkplätze könnten besser beschriftet sein. Der Herr Lenis meinte er könne direkt vor der Tür parken, denkste…5m laufen muss er halt doch. :D 6€ pro Person und schon geht es los. Direkt im Eingangsbereich wird man bereits von allen Dingen erschlagen. Man versucht hier auf kleiner Fläche so viel möglich unter zu bringen. Mag nicht ganz verkehrt sein, aber vom Namen des Museums her lenkt der Rest dann doch ab. Es geht nicht nur um Fahrzeuge - in erster Linie ja - es wird ebenfalls mehr aus der Zeit gezeigt ( man sucht wohl auch weiter nach solch alten Schätzen), für uns wirkte das alles ein wenig unruhig. Es gibt viel zu sehen, es bringt einem die alten Zeiten auch näher. Manches kannte die Lenis noch gar nicht bzw. nur vom hören-sagen. Viel bekanntes war dabei. Der Spross der Lenis war natürlich angetan von den Karossen. Was es damals so alles gab….natürlich nicht unbedingt für den Normalbürger, aber immerhin. Die Automobile haben Beschriftungen, teils mit Angaben der produzierten Mengen, Werke und Preise. Mitunter auch von wem es gefahren wurde. Die menschenähnlichen Puppen und Figuren wirken mitunter ansprechend. In verschiedenen Monturen machen sie das ganze etwas beschaulicher. (auch die beiden Beinpaare unter einem der Autos) Für Menschen mit eingeschränkter Bewegung ist die schmale Wendeltreppe leider nichts. Im oberen Stockwerk sind jedoch nur noch kleine Möbel, Mopeds (sieht man bereits von unten) und viel Nippes zu sehen. Als Andenken kann man sich Schilder mit Autos/Mopeds aus der Zeit mitnehmen. Es gibt aber auch Zollstöcke und diverse andere Artikel. Recht erschwinglich findet die Lenis. Ein Schild das sich der Lenis-Spross rausgesucht hat kostet 6,95€. Zollstöcke wären mit 5,95€ dabei gewesen. Es war mal ganz interessant. Auch die Autos vor dem Gebäude zeigen die alte Zeit. Schade nur das sie unter freiem Himmel weiter vor sich hin rosten…. ...”weniger

Unzumutbar? 17.05.2015Iss A.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Museum ist genial. Selten so viele Exponate auf einem "Haufen" gesehen. Leider wirkt es dadurch etwas überfüllt. So gehen viele ...” mehr

Unzumutbar? 25.03.2015Mike I.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Relativ klein, aber fein! In Calau ist das Museum gut ausgeschildert. Ich denke mal, daß es ein ehemaliges Autohaus war. Parkplätze sind ...” mehr

Unzumutbar? 11.04.2010Olaf D.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Navi führte uns auf einer Nebenstrecke von Berlin nach Bautzen. Plötzlich tauchte auf der linken Seite kurz vor dem Ortseingangsschild ...” mehr


Das sagt das Web über "Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum"

Google2 4.5/5
aus 332 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03541 871555, +49 3541 871555, 03541871555, +493541871555

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Straße der Freundschaft in Calau

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum?

Die Adresse von Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum lautet: Straße der Freundschaft 28, 03205 Calau

Wie sind die Öffnungszeiten von Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum?

Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum hat dienstags bis sonntags von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum?

Mobile Welt des Ostens Oldtimermuseum hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen