für Düsseldorf

Museum Kunstpalast Kunstmuseum

Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf - Pempelfort Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 11:00 Uhr
Telefon: 0211 5 66 42-100
Gratis anrufen Chat starten
Museum Kunstpalast Kunstmuseum 0211 5 66 42-100 Düsseldorf Ehrenhof 4-5 40479 Pempelfort 3.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@26e7cf48X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 11:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 21:00 Uhr
Freitag 11:00 - 18:00 Uhr
Samstag 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Museum Kunstpalast Kunstmuseum hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für Museum Kunstpalast Kunstmuseum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 10.12.2018A99

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Im Museum Kunstpalast gibt es immer wieder tolle Ausstellungen, mit der Eintrittskarte kann man auch die dauerhafte Ausstellung der Kunstwerke sowie das Glasmuseum im anderen Gebäude besichtigen. Die Orientierung ist kein Thema, alles ist sehr übersichtlich. Im Cafe gibt es zum Abschluss Kuchen und Kaffee im Angebot. ...”weniger

Unzumutbar? 05.05.2014Kulturbeauftragte

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Eigentlich liebe ich das Museum Kunstpalast, denn sie vereinigt so viele unterschiedliche Bereiche der Kunst, wie kaum eine andere in unserer Stadt, eigentlich kann man mehrere Sammlungen damit "füllen", was alles hier geboten wird! International bedeutende Ausstellungen sind meistens das Ziel des Besuchs in den letzten Jahren habe ich gesehen: Caravaggio, Bonjur Rusland - russische Avantgarde in Paris, Glas i unterschiedlichen Facetten bis zu der meistdiskutierten - Diana und Actaeon - DAS NACKTE UND DAS PARADOXE... Das ist ein Gesicht des Museums, doch die Dauerausstellung bietet weitere Einblicke in die (Kunst)Geschichte der Stadt aber auch darüber hinaus! Die zeitliche Spanne zwischen dem ältesten und jüngsten Objekt kann kein Mensch ermessen, denn, auch wenn das Glasmuseum (gesonderter Beitrag kommt noch) eine eigene Sammlung darstellt, trotzdem gehört es zu diesem Gebäudekomplex ist ein Glasobjekt aus altem Persien, das mehrere Tausend Jahre alt ist - im krassen Gegensatz steht die Videoinstalation von Nam June Paik, die man bei Stromausfall nicht mal mit 'ner Kerze erahnen könnte... Wie man auf den Fotos sehen kann, bilden die Gemälde das Kernstück der Sammlung, die auf den populären Kurfürsten Jan Wellem zurückgehen. Ein eigener Bereich ist ihm sogar gewiedmet. Natürlich dürfen die Schüler, Professoren der hiesigen Kunstakademie nicht fehlen: beide Achenbachbrüder, von Schadow aber auch C.D. Friedrich oder Böcklin und Liebermann. Die Reihe ließe sich weiter fortführen. Doch auch, wenn ich moderne Kunst nicht so gerne mag, ab und zu steht mir Sinn mehr nach den Werken der "klassischen Moderne" mit Franz Marc, Kirchner, Kandinsky oder Nolde... Wenn ich ehrlich sein soll, um die Werke vom bekanntesten Kunstprofessors - Beuys, da mache ich immer einen großen Bogen, das gleiche gilt auch für die meisten Sachen aus den letzten 50 Jahren (Ausnahmen bestätigen die Regel...) Wenn man, wie ich unzählige male dort (oder in einem bestimmten Museum) war, hat man seine Lieblingsstücke: bei mir ist es der hässliche Mann von Lucas Cranach d. Ä.- das ungleiche Paar und einige andere gotische Figuren, sowie die japanischen Elfenbeifiguren, die man kaum fotografieren kann, wegen ihrer Größe... Wie viele Stunden / Tage habe ich dort verbracht - keine Ahnung, jedenfalls sehr viele... Nun muss ich zu dem aber kommen, auf das sicherlich einige schon sehnsüchtig gewartet haben... Trotz, dass das Ensemble erst vor wenigen Jahren grundlegend saniert und ausgebaut wurde, ist es trotzdem eine riesige Baustelle, auch wenn man es nicht im Detail mitbekommt, der Grund dafür ist ein Dachschaden, der während eines Unwetters vor einigen Jahren entstanden ist. Die gesamte 3. Etage ist seitdem gesperrt. Aus dem Grund kann man immer wesentlich weniger sehen, als es eigentlich nach eigenen Angeben gezeigt werden könnte! Die einzige Ausnahme sind die Drucke, die bis jetzt nur in verschiedenen Sonderausstellungen zu sehen waren, für eine unbefristete Präsentation kann man anscheinend nicht für entsprechende Bedingungen garantieren. Doch das ist aus meiner Sicht schon verständlich. Was einige Abschrecken könnte ist auch der Preis, denn der beträgt bei Sonderausstellungen 12,00 € / 9,50 €, doch es ist schon etwas besonderes! Übrigens, bei meinem letzten Besuch habe ich nach der Dauer des "momentanen" Provisoriums gefragt, das wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern, eigentlich schade, denn es besitzt mehr Potential, als das was man vorläufig zu gesicht bekommt... Wenn der Zustand sich geändert hatte, würde ich selbstverständlich eine bessere Benotung geben, als die jetzigen 3 Sternchen, wann es sein wird, ist noch nicht absehbar! ...”weniger

Unzumutbar? 28.09.2009Tinti81

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Museum Kunst Palast ist ein großes Museum an den Rheinterassen. Hier werden wechselnde Ausstellungen gezeigt. Viele Ausstellungen werden auf Schildern im Stadtgebiet angekündigt, so dass man auch informiert ist, ohne sich aktiv darum kümmern zu müssen. Das Museum ist recht weitläufig und erstreckt sich über mehrere Etagen. Geöffnet ist Dienstags bis Sonntags, von 11-18 Uhr. Der Einzeleintritt lohnt sich meistens nur, wenn eine Ausstellung gezeigt wird, die man sich gerne ansehen möchte, ansonsten wäre mein Tipp die Nacht der Museen. Allerdings muss man dann auch mit den längsten Schlangen rechnen. Dafür ist der Eintritt im Kombipreis schon enthalten, wie z.B. auch der Aquazoo. Neben einem Cafe gibt es auch einen Shop mit vielen ausstellungsbezogenen Artikeln und vielen Büchern. Zu erreichen ist das Museum mit den U Bahnen 74,75,76,77 bis Tonhalle und dann ein Stück laufen. ...”weniger


Das sagt das Web über "Museum Kunstpalast Kunstmuseum"

Google2 4.6/5
aus 4748 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0211 56642-100, +49 211 56642-100, 021156642100, +4921156642100

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Ehrenhof in Düsseldorf

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Museum Kunstpalast Kunstmuseum?

Die Adresse von Museum Kunstpalast Kunstmuseum lautet: Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf

Wie sind die Öffnungszeiten von Museum Kunstpalast Kunstmuseum?

Museum Kunstpalast Kunstmuseum hat dienstags bis mittwochs von 11:00 - 18:00 Uhr, donnerstags von 11:00 - 21:00 Uhr und freitags bis sonntags von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Museum Kunstpalast Kunstmuseum?

Museum Kunstpalast Kunstmuseum hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen