verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„... ganz spontan haben wir uns heute zu einem Museumsbesuch genau hierher entschieden und haben uns sogleich
aufgemacht ... mit der "PartnerCard" noch richtig gespart, also statt 6€ nur 4€ für Zwei Erwachsene, sind wir losgetrapst ... um es gleich vorweg zu sagen, wir waren echt über zwei Stunden hier und waren sehr begeistert ...allein schon das Gebäude in dem das Museum nun ist, ist absolut genial und könnte nicht passender sein ....
... sieht von außen nicht außergewöhnlich aus. oder? ... aber von Innen ist es Klasse ...früher war hier das Ruhrorter Hallenbad, es ist ein architektonisches Juwel aus der Jahrhundertwende .... es wurde 1910 eröffnet und 1986 nur ungern geschlossen ... im August 1998, neunzig Jahre nach der Grundsteinlegung für das Bad, wurde das umgestaltete Baudenkmal nach Restaurierung als Museum der Deutschen Binnenschifffahrt eröffnet ... ihr werdet staunen, was hier alles zu sehen ist ... der Besuch nimmt einen gefangen und entführt uns in eine längst vergangene Zeit und nachdem man mit Staunen vieles betrachtet hat, kommt man wieder an ... im Heute ... im Jetzt und Hier ....
... das ganze Museum ist mit Liebe zum Detail gestaltet, was man wirklich an jedem Ausstellungsstück sehen kann ... nichts ist überladen oder übertrieben ... die Beleuchtung dezent und warm ... und der Museumsbesuch ein Erlebnis der besonderen Art ...
.... hier zeige ich nur einen Bruchteil der Fotos, die ich heute gemacht habe, aber sie zeigen, dass hier nicht der Kommerz, sondern die Liebe zum Erhalt von Erinnerungen an das "Alte" im Vordergrund des Museums stehen ....
... für mich sehr schön, war eben diese Architektur des Gebäudes, die einen außergewöhnlichen Charme auf mich hatte ... ich fühlte mich hier sehr wohl, was sicher auch an den Lichtquellen lag, die alles gemütlich und anheimelnd machten, vieleicht auch weil es draußen kalt und regnerisch war ....
... macht euch selbst einmal auf und seht euch dieses wunderschön gelungene Museum an .... trinkt zum Abschluß noch einen Cappuccino im "Restaurant Schiffchen" und lasst so den Tag ausklingen ... ihr werdet begeistert sein, so wie wir es waren .....
... ganz wichtig ist sicher zu wissen, dass man hier Leih-Rollstühle und Leih-Rollatoren bekommen kann ... die Ebenen sind auch per Aufzug zu erreichen .....die Toiletten im Museumsbereich, befinden sich in der Eingangshalle und sind sehr sauber und gepflegt .. das ist TOP! ...
.... heute war zur selben Zeit, als wir zu "Besuch" waren, eine Kinder-Gruppe dort, die eine Führung der besonderen Art bekamen ... eine Dame in altertümlicher Kleidung machte dort mit den Kleinen eine kurzweilige Führung ... witzig lehrte sie den Kleinen, mit einem Paddel in der Hand, was Back-und Steuerbord ist .... weiter haben wir die Gruppe jedoch nicht "verfolgt" ... es zauberte uns aber schnell ein Lächeln ins Gesicht .....
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Heute, am Dienstag stand einmal wieder ein Museumsbesuch an. Und zwar fuhr man nach Duisburg um sich
auf Spurensuche in einem ehemaligen Jugendstilschwimmbad zu begeben, in dem sich das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt befindet.
Erdgeschoss
****************
Von der Antike über das Mittelalter, Treideln, und die Börtschifffahrt, Frachtschiffen, Schiffsarchäologie, verschiedenen Wracks konnte man schon in der ersten Abteilung, alles gut nummeriert, gut nachvollziehen, wie man früher mit Booten und Schiffen auf dem Wasser unterwegs war. Jede Menge präzise Schiffsmodelle veranschaulichten technische Details.
Imposant im alten Schwimmbecken ein holländisches Schiff, die Tjalk!
Obergeschoss & Untergeschoss
************************************
Weiter ging der Rundgang, alles sehr anschaulich präsentiert, mit dem Eisenschiffbau, der Dampfschifffahrt, vom Nieten zum Schweissen, von der Schlepp- zur Schubschifffahrt bis zur Personenschifffahrt.
Untergeschoss vorne & hinten
**********************************
Hier war alles über die Hebetechnik, den Umschlag zur Vorindustriellen Zeit, bis zur heutigen Rationalisierung des Umschlags zu sehen, incl. dem Kanalbau, denke man nur an den Mittellandkanal, der über die Weser führt!
Und nicht nur Schiffausrüstungen, oder das Leben und arbeiten an Bord, auch große Dampfmaschinen und Dieselmotoren, sowie die Schiffsinstallation konnten in diesem Museum ganau unter die Lupe genommen werden.
Übrigens ist hier Deutschlands größte Sammlung zur Schifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen zu besichtigen.
Die Preise finde ich für dieses Museum sehr moderat, Erw. 4,50 €, Studenten/ Behinderte - 2,- €. Und dort kann man sich gut und gerne mehr als 2-3 Std. aufhalten. Und wer Durst und Hunger verspürt, es gibt auch im Museum ein Restaurant.
Fazit:
Von mir alle 5 *****, da einfach nur ein klasse Museum!
...”weniger