für die Insel Rügen

Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren

Thießower Str. 7
18586 Göhren, Ostseebad Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 038308 21 75
Gratis anrufen
Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren 038308 21 75 Göhren, Ostseebad Thießower Str. 7 18586 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@2aea24f0X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (11)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 3 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (3)

Meine Bewertung für Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 21.10.2015Susan D.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Animiert durch den Beitrag von Andreas S. wollte ich mir auch unbedingt Dat Rookhus anschauen. Leider ist es in der Nebensaison nur ...” mehr

Unzumutbar? 29.06.2013Schalotte

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Es war wieder einmal die Zeit für einen Heimat-Urlaub und somit die Gelegenheit, Herrn Schalotte einmal etwas von der Insel zu zeigen. Wir parkten in der Nähe des Edeka-Marktes für lau, also kostenlos und wanderten in aller Ruhe bis zum"Rookhus". Es war ein gemütlicher Spaziergang, etwa 10 Minuten bergab... Nun erst einmal etwas zur Geschichte dieses Hauses. Das um 1720 erbaute "Rookhus" ist mit seinem tief herabgezogenen - vom Volksmund als Zuckerhut bezeichneten - Rohrdach ein wahres architektonisches Kleinod von großem Seltenheitswert. Schließlich handelt es sich bei dem malerischen kleinen Fachwerkhaus um eines der ältesten Häuser und um das letzte erhalten gebliebene schornsteinlose Rauchhaus auf Rügen. Der von der offenen Herdstelle ausgehende Rauch zog durch das Dielentor und die Öffnungen im Dachfirst ab... Auf anschauliche Weise gewährt das Museum Einblick in die einfachen Wohn- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Fischern, die in dem Haus mit ihren Arbeitsgeräten und ihrem Vieh, auf engstem Raum unter einem Dach lebten. Ein biedermeierlicher Ziergarten und eine Ausstellung zu der auf Mönchgut betriebenen Fischerei ergänzen die Präsentation.... Unser Ausflug hierher, hat sich absolut gelohnt und mit der richtigen Führung, genauso wie wir sie hatten, wurde es ein unvergesslicher, informativer und sehr kurzweiliger Besuch. Die Frau, die uns die Geschichte des Rookhuses schilderte, machte dies mit so viel Herz, als wenn dieser Job, der Beste ist und das was sie immer machen wollte ... Wir waren mehr als beeindruckt und sehr begeistert, denn die kurzweilige Führung dauerte fast 45 Minuten ... das ist TOP!! ... Wir haben eine Menge Fotos gemacht und haben sie für euch ins Album "geklebt" ... Wenn ihr einmal selbst auf der Insel Rügen seid, dann sollte ein Besuch im "Rookhus" auf jeden Fall auf eurer Ausflugsliste stehen.... Da man hier leider keine saisonalen Öffnungszeiten eintragen kann, schreibe ich sie einfach hier dazu. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall und mit einer Führung, ist er noch intressanter, denn so bekommt man Einzelheiten erklärt, die man so nicht mitbekommt. April - Oktober: täglich 14.00 - 17.00 Uhr November - März: Winterpause ...”weniger

Unzumutbar? 29.05.2013Torsten D.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Es gelten neue Öffnungszeiten. Mai Oktober, Di. So. 10-17 Uhr; Nov. Apr., Di. Do. 10-16 Uhr. Von Mitte Dezember bis Mitte Januar, ...” mehr

Unzumutbar? 25.03.2013Andreas S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Im östlichen Teil Göhrens findet man einw enig zurückgesetzt von der Hauptstrasse das kleine zusammengekauerte Rookhus. Es wirkt von aussen ...” mehr


Das sagt das Web über "Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren"

Google2 4.8/5
aus 11 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

038308 2175, +49 38308 2175, 0383082175, +49383082175

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Thießower Str. in Göhren, Ostseebad

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren?

Die Adresse von Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren lautet: Thießower Str. 7, 18586 Göhren, Ostseebad

Was denken Internetnutzer über Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren?

Museumsgesellschaft Ostseebad Göhren hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen