für Bochum (Ohne Bochum-Wattenscheid)

NORDSEE Bochum Drehscheibe

Kortumstr. 100
44787 Bochum Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Montag
Telefon: 0234 9 16 01 10
Gratis anrufen
website
NORDSEE Bochum Drehscheibe 0234 9 16 01 10 Bochum Kortumstr. 100 44787 https://a.eu.mktgcdn.com/f/0/Qhj2wYdbw1jjmJmEdljo1hdhX9HqhrVq5ukg9fSCpSw.png 3.5 5 3

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (5)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet am Montag
Montag 09:30 - 20:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 20:00 Uhr
Donnerstag 09:30 - 20:00 Uhr
Freitag 09:30 - 20:00 Uhr
Samstag 09:30 - 20:00 Uhr
Willkommen in der NORDSEE Filiale Bochum. Tauche ein in die Fisch-Genusswelt von NORDSEE und entdecke köstliche Produkte, tolle Coupons & Angebote sowie nützliche Tipps & Tricks rund um Fisch!
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen (+ 2 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
11880 (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (2)

Meine Bewertung für NORDSEE Bochum Drehscheibe

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 19.07.2022Berni5

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„War das eine gute Wahl gewesen? Ein Schnellrestaurant in der Bochumer Drehscheibe? Das „Nordsee“ war sicherlich kein Lokal mit romantischem Flair oder einem besonderen Ambiente, aber vielleicht gerade deshalb ein guter Ort für ein erstes, zwangloses Date. Außerdem waren die Preise erschwinglich, die Auswahl gut und die Servicekräfte ausgesprochen nett. Maria hatte kurz gezögert, dann aber zugestimmt. Sie wusste schließlich, dass Bernhard mit seinem Halbtagsjob als Masseur in der Bochumer Medi-Therme nicht das große Geld verdiente. Und, obwohl sie selbst – als Rechtsanwältin mit dem Fachgebiet Familienrecht – in einer ganz anderen Liga spielte, zeigte sie keine Berührungsängste. Zumindest nicht an dem Tag, an dem sie sich im Crashkurs für Singles in der Tanzschule Fuchs in Bochum-Gerthe kennenlernten. „Rück - Platz - Wechselschritt ... Vor - Platz - Wechselschritt ...“ Offensichtlich stellte sich Bernhard beim Cha-Cha-Cha ziemlich geschickt an. Maria strahlte übers ganze Gesicht, das Tanzen machte ihr großen Spaß. Und selbst seine Hände, die vor Aufregung heftig schwitzten, konnten ihre gute Laune nicht verderben. Wie sich herausstellte, war Maria Mitte vierzig und damit deutlich jünger als er. Dezent geschminkt, freche Kurzhaarfrisur, Augen, die von Zeit zu Zeit blitzten und neugierig in die Welt hinausblickten. Ein fröhlicher Typ, der gerne lachte. Sie reichte ihm nur bis zur Schulter und war wohl das, was man als Baby einen Wonneproppen nannte. Sehr feminin und sinnlich, wie er fand. Eine Tänzerin sollte doch keine Spargelstange sein ... Deshalb war er auch auf die Idee mit der Einladung zum Essen gekommen. Bei „Nordsee“, einem mittelgroßen Schnellrestaurant in der Bochumer City. Jetzt allerdings rutschte Bernhard etwas nervös auf seinem Stuhl hin- und her. Maria hatte ihre Tochter Clara, die sie in der Tanzstundenpause schon einmal erwähnt hatte, mitgebracht. Ohne Absprache. Ach, egal, wer wollte denn schon ein Date mit einem Disput beginnen? Außerdem wirkte das 14jährige Mädchen gar nicht mal so unsympathisch. Neugieriger Blick, Nasenpiercing, Oberarm-Tattoo und knallrote Haare, eine ganz normale Jugendliche eben. „Ich nehm das Tagesangebot zu 7,99 €. Backfisch mit Bratkartoffeln und Remoulade. Aber Ihr beiden, ihr könnt euch ruhig was gönnen.“ Bernhard nickte Ihnen auffordernd zu. Maria wählte einen gemischten Thunfischsalat, dazu Lachs mit Frischkäse auf Wallnussbrot. „Was einem gut mundet, muss ja nicht teuer sein.“ Ihre Tochter bestellte ein veganes Spicy Tuna Baguette. Sehr sympathisch, diese Genügsamkeit. „Und, schmeckt es euch?“, fragte er die beiden, und schob sich ein paar knusprige Bratkartoffeln auf die Gabel. „Dieses Wallnussbrot mit Lachs ist mein Favorit. Kann ich nur wärmstens empfehlen.“ Clara schüttelte energisch den Kopf. „Nein danke. Selbst dann nicht, wenn der Lachs aus einer Aquakultur stammen sollte. Wobei das immerhin nachhaltiger wäre als die Hochseefischerei mit ihren Langleinen und Schleppnetzen. Die machen so ziemlich alles platt! Auch die Korallen, Fische und Vögel, auf die sie es gar nicht abgesehen haben. Die sind voll abgebrüht diese Firmen, manchmal ergaunern die sich sogar ein MSC-Umweltsiegel.“ Seine Hand mit der Gabel voll Bratkartoffeln fror mitten in der Bewegung ein, der letzte Bissen blieb ihm förmlich im Halse stecken. Wovon redete dieses Mädchen bloß? Wollte sie etwa beim Fisch-essen über die Ausbeutung der Fische diskutieren? Doch weil sie ihn erwartungsvoll anblickte, dachte Bernhard ernsthaft über eine Antwort nach. Er wollte schließlich nicht unsensibel wirken, wenn es um den Umwelt- und Tierschutz geht. „Ja, ja – das Siegel vom MSV. Das ist durchaus kritisch zu sehen...“, murmelte er mit einem Stirnrunzeln. „MSC, nicht MSV. Die tricksen, wo sie nur können. Da wird pelagisches Netzfischen umweltverträglich genannt, nur weil ein schwebendes Netz den Meeresboden verschont. Verschweigen tun sie, dass man damit einen riesigen Beifang produziert. Die ermorden damit sogar Delfine. Voll krass!“ Vor seinem inneren Auge sah Bernhard Flipper, „unseren besten Freund“, wie er sich mit einem Trawler und seiner Besatzung anlegte. „Finde ich gut, dass du so drauf achtest und nur was Veganes isst. Und der Lachs von Maria ist bestimmt aus Alaska. Wo die Fischwelt noch heile ist. Tja, und ich ... ich esse ja nur so ´nen Backfisch.“ „Dein Backfisch ...“, das Mädchen wies – und verzog dabei angewidert ihr Gesicht – mit dem Zeigefinger auf seinen Teller, „... ist bestimmt Dorsch, der hier als Seelachs verkauft wird. Wenn der aus der Ostsee gefischt wurde, ist das ´ne ökologische Katastrophe. Die ist nämlich völlig überfischt und bietet dem Dorsch immer schlechtere Lebensbedingungen.“ Kerl inne Kiste! Diese Göre begann ihm den Appetit zu verderben ... Maria zwinkerte Bernhard zu und wagte einen Versuch, vom Umweltthema abzulenken. „Wie schmeckt dir denn dein Backfisch? Ich habe den früher auch schon mal gegessen, bis ich dann einmal die Panade abgepfriemelt habe, wegen der Kalorien. Und dann hab ich´s gesehen ...“ Maria rümpfte die Nase und blickte sehr ernst. „Was gesehen? Was soll denn da sein ...?“ Hastig pellte Bernhard seinen Fisch aus der panierten Masse heraus. Der sah verschwitzt und matschig aus. Kein echter Hingucker. Er nahm mit der Gabel einen kleinen Klumpen und ließ ihn auf der Zunge zergehen. Schmeckte nach nix, außer nach lauwarmer Matsche mit minimalstem Fischaroma. Dass ihm die fehlende Attraktivität des Produkts bislang verborgen geblieben war, musste wohl an der würzigen Panade und der Remoulade gelegen haben. Er schob seinen Teller beiseite. „Oh, wir wollten dir nicht den Appetit verderben...“, meinte Maria kopfschüttelnd. Habt ihr aber, dachte er still und versuchte sich zu erinnern, wann der nächste Singletanzkurs beginnen würde ... Claras Stimme holte ihn zurück in die Gegenwart. „Die von der „Nordsee“ fischen ja noch mit Schleppnetzen, das steht auf ihrer Internet-Seite. Diese Netze sind mindestens so mörderisch wie Treibnetze oder Langleinen, bei denen alle möglichen Tiere umkommen. Zum Beispiel Tausende von Albatrossen. Manchmal sprechen die auch von „nachhaltiger Fischerei“, ohne aber die genaue Methode zu nennen. Oder sie geben dem Fanggebiet nur eine Nummer, damit man den genauen Ursprung nicht nachvollziehen kann. Die müsste man zwingen wieder mit Angelruten und Reusen zu fischen. Übrigens sind die Scholle und der Rotbarsch ...“ Die Stimme des Mädchens wurde allmählich leiser, Gott sei Dank. Dann schien es Bernhard, als würde ihm Maria noch etwas hinterherrufen, doch das Rattern der Rolltreppe zum U-Bahnschacht hinunter, übertönte die Geräusche und Stimmen aus der „Nordsee“. Als Bernhard mit der U35 heimfuhr, dachte er spontan über eine Bewertung des Lokals nach. Ein Dorsch aus der Ostsee, war das nicht ein No-Go? Aber müsste man dann nicht auch die Umweltverträglichkeit und das Tierwohl bei Schweineschnitzel und Steak hinterfragen? Er beschloss, die Kirche im Dorf, bzw. den Dorsch in der Ostsee zu lassen und vergab drei Sterne, tendierend zu 2,5. Wer ins fast Food Lokal geht, weiß zwar, dass ihn dort nicht die haute cuisine erwartet, aber wer den Back-Fisch fängt, sollte ihn auch zubereiten können. Übrigens: Wie man Fischreste (als „Kibbeling“) gut-schmeckend und appetitlich zubereitet, kann man sich bei unseren holländischen Nachbarn abgucken. ;o) ...”weniger

Unzumutbar? 28.11.2016Crashy

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Nordsee an diesem Standort ist im Grunde genommen genauso ausgestattet wie alle anderen Filialen auch. Die Fischgerichte und deren Geschmack sind gleich, und die Inneneinrichtung sieht auch ähnlich aus. Ich denke, dass fast jeder schon mal einen Fuß in die Nordsee gesetzt hat, so dass ich zu den Speisen eigentlich nicht mehr viel schreiben muss. Kurz gesagt: Kann man machen. Fast jedes Gericht schmeckt ganz passabel bis lecker. Was mir nicht ganz so gut gefällt, ist, dass die Tische manchmal nicht so sauber sind und noch Essensreste vom Vorgänger herumliegen. Ich verstehe, dass hohe Fluktuation es nicht gerade einfach macht, immer jedem Gast hinterherzuwischen, aber dann sollte sich die Geschäftsführung dafür irgendwas einfallen lassen. Ansonsten bleibt die Hoffnung, dass ich jedes Mal einfach nur schrecklich Pech hatte und es sonst gar nicht so schlimm ist. ...”weniger

Unzumutbar? 14.07.2016Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„Sehr leckere Fischbrötchen, frisch zubereitet. Sehr...” mehr

Unzumutbar? 03.06.2013Patrick B.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ein Stern, weil die Bedienung freundlich war. Die Portion Fish&Chips war klein, im Verhältnis teuer, und fast ungenießbar. Der Fisch war ...” mehr

Unzumutbar? 05.11.2010Qype User (Haselo…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Unfreundliche Bedienung. Ungemuetliches Ambiente.”


Das sagt das Web über "NORDSEE Bochum Drehscheibe"

Google2 3.9/5
aus 296 Bewertungen
tripadvisor 3.5/5
aus 7 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0234 9160110, +49 234 9160110, 02349160110, +492349160110

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Kortumstr. in Bochum

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von NORDSEE Bochum Drehscheibe?

Die Adresse von NORDSEE Bochum Drehscheibe lautet: Kortumstr. 100, 44787 Bochum

Wie sind die Öffnungszeiten von NORDSEE Bochum Drehscheibe?

NORDSEE Bochum Drehscheibe hat montags bis samstags von 09:30 - 20:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über NORDSEE Bochum Drehscheibe?

NORDSEE Bochum Drehscheibe hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen