via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Harz liegt ja quasi vor meiner Haustür. Ob im Sommer oder Winter ist er immer einen Ausflug wert.
Spaziergänge, Rodeln, mit der Schmalspurbahn fahren oder die Brockenwanderung (der Brocken ist übrigens 1.141 m hoch) - hier gibt es vielfältige Möglichkeiten. Übrigens sind hier nun auch wieder Luchse heimisch geworden.
Zahlreiche Veranstaltungen locken jährliche viele Besucher in den Harz. Übrigens laden auch die Städte rings rum zum "Sightseeing" ein.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir fahren sehr gerne in den Harz, zum Wandern oder Laufen absolut zu empfehlen. Eine Brockenwanderung,
Brockenlauf oder mit dem Rad für die sportlichen ein tolles Erlebnis. Man kann aber auch mit der Harzer Schmalspurbahn von Wernigerode bis zum Gipfel fahren. Ein einmaliges Erlebnis.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Mitten in Deutschland gelegen, schützt und entwickelt der seit 2006 länderübergreifende Nationalpark
Harz eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren und Fließgewässern. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor.
Der Nationalpark Harz hat bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit viel zu bieten. Im Sommer laden die Nationalpark-Waldgaststätten zum Verweilen auf einer Wandertour ein. Aber auch bei nebeligem Wetter im Herbst hat die Landschaft ihren Reiz. In den urigen Bergfichtenwäldern des Ober- und Hochharzes rund um den Brocken hat man dann das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen.
Hier ein paar Daten und Fakten:
Lage: Im Zentrum des Mittelgebirges Harz rund um den Brocken
Fläche: 24.700 ha
Gründung: 1990 (Sachsen-Anhalt) und 1994 (Niedersachsen)
Höhenlage: 230 – 1141 m NHN
Landschaftstypen: Mittelgebirgslandschaft mit Buchen-, Bergfichten- und Mischwäldern, Mooren, Blockhalden und Fließgewässern auf Gesteinen des Erdaltertums; im Bereich der Brockenkuppe Waldgrenze.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir haben im Harz einen wunderschönen Wanderurlaub verbracht. Der Aufstieg vom Ilsetal zum Brocken und
zurück sind in bleibender Erinnerung. Die Wanderwege sind gut und sinnvoll ausgeschildert. Ruhepunkte laden zum Verweilen ein.
Ein Hingucker ist das Gehege zum Auswildern der Luchse im Nationalpark.
Man kann noch im Ansatz den Verlauf der deutschen Teilung erkennen, aber die Natur holt sich langsam alles zurück. Der Nationpark ist insgesamt sehr gepflegt und für Wanderurlauber ein wunderschöner Ort zum entspannen. Beim Aufstieg zum Brocken sollte man sich vorher über das Wetter erkundigen! Im Tal scheint die Sonne und auf dem Brocken liegt Schnee !
...”
mehr
Das sagt das Web über "Nationalparkverwaltung Harz"